Cetin Akbulut berichtet aus dem Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration

Die erste Sitzung nach der Wahl war vor allem geprägt durch die Wahl des Vorsitzenden und seiner Stellvertreterin. Als Vorsitzender wurde Johann Graßhoff (Linke) gewählt, Stellvertreterin wurde Simone Gündüz von der SPD. Der Tagesordnungspunkt zur zusätzlichen Fachkraft für Integration, ein Antrag der im Mai von uns initiiert und dann von…

Continue reading

Sitzungssaal im Bergedorfer Rathaus
Aus der Bezirksversammlung

Neben dem Thema „Oberbillwerder“ (s. separater Artikel vom 29. August), hatten wir noch einige eigenen Anträge angemeldet, die das Augenmerk auf die wirtschaftliche Entwicklung Bergedorfs richten sollten. Insbesondere die Entwicklung der Bergedorfer Innenstadt, mit den Fußgängerzonen „Alte Holstenstraße“ und „Mohnhof“, machen uns Sorgen. Der immer stärkere Druck durch den Handel…

Continue reading

Weiterhin „Nein“ zu Oberbillwerder – Fehlplanung wirksam stoppen, statt Selbstinszenierung

Die CDU lehnt den neu geplanten Stadtteil Oberbillwerder (OBW) weiterhin aus Überzeugung komplett ab. Das haben wir vor der Bezirkswahl gesagt und das gilt auch nach der Wahl! Unabhängig davon hat die CDU in der letzten Bezirksversammlung den AfD-Antrag „Stoppt Oberbillwerder“ aus guten Gründen abgelehnt. Fakt ist, dass die Planungen…

Continue reading

Vergabe der Sonder- und Projektmittel für das Jahr 2025

Das Bezirksamt Bergedorf und die Bezirksversammlung Bergedorf möchten auch im kommenden Jahr wieder Vereine, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen bei der Realisierung ihrer Projekte unterstützen. Diese können nun für das Jahr 2025 Anträge auf Sondermittel und Mittel zur Förderung stadtteilkultureller Projekte stellen. Die Projekte sollen das gemeinschaftliche Leben im Bezirk bereichern…

Continue reading

Erika Gabers
Erika Garbers berichtet aus dem Kulturausschuss

Vorstellung des Kultur- und Geschichtskontor: Die Räume am Reetwerder 17 wurden vorgestellt. Die räumliche Kapazität für Archivmaterial, Vorlesungen, Buchveröffentlichungen, Ausstellungsmaterial und Arbeitsplätze für Ehrenamtliche, Bundesfreiwilligendienste, Praktikanten und Archivnutzende ist voll ausgeschöpft. Es besteht aktuell die Möglichkeit, ein leerstehendes Ladengeschäft anzumieten für Ausstellungen, Lesungen, Schulungen, Vorträge für Schulklassen und Erwachsene. Das…

Continue reading