Mathias Zaum
Mathias Zaum

Mathias Zaum berichtet aus dem Umweltausschuss

Zu Beginn wurde das Projekt des Heizwerks Bergedorf-West vorgestellt. Das vorhandene Gasheizwerk wird auf Wärmepumpenbetrieb umgestellt um fossilen Brennstoff einzusparen. Die Wärmepumpen werden durch Photovoltaik auf den Garagen unterstützt. Es wird erwartet, dass im Ergebnis eine nennenswerte CO2 Einsparung erfolgen wird. Es sollen Bänke an der Promenade am Kampdeich aufgestellt

Weiterlesen »
Kai-Uwe Inselmann

Aus der Bezirksversammlung

Erweiterung der Freizeitflächen am Allermöher See Der Allermöher See ist besonders in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel für viele Besucher. In den letzten Jahren ist der Andrang deutlich gestiegen, sodass während der Stoßzeiten die vorhandenen Flächen am See stark überfüllt sind. „Es fehlt an ausreichendem Platz für die zahlreichen Besucher,

Weiterlesen »
Stephanie Pelch
Stephanie Pelch

Stephanie Pelch berichtet aus dem Ausschuss für Wirtschaft, Handel und Tourismus

Jugendherberge für Bergedorf Als Referent war ein Vertreter vom Deutschen Jugendherbergswerk eingeladen. Er stellte das Jugendherbergswerk mittels einer Präsentation vor und berichtete über die aktuelle Lage und über Voraussetzungen für die Errichtung einer Jugendherberge. Dabei erklärte er, dass das Jugendherbergswerk schon mehrere Jahre mit Geesthacht in Gesprächen und Planungen für

Weiterlesen »
Erika Garbers

Erika Garbers berichtet aus dem Kulturausschuss

Stefan von Merkel (Musik von Merkel) und Frau Rosebrock (JMS) stellten ein neues Konzept für „Bergedorf musiziert“, den leider nicht mehr stattfindende Bergedorfer Musikantenwettstreit für Jugendliche, vor. Es ist ein neues, modernes und auf Bergedorfer Jugendliche ausgerichtetes Modell drei markanten Änderungen: Es sollen nur Bergedorfer Jugendliche, die in Bergedorf gemeldet

Weiterlesen »
Jörg Froh

Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss

Kreisel Neuengammer-Hausdeich/Heinrich-Stubbe-Weg Ein Referent der IDS (Ingenieurpartnerschaft Diercks Schröder) stellte den geplanten Kreisel mittels einer Präsentation vor. Geplant ist ein Minikreisel, den wir schon seit Jahren fordern. Wir gehen davon aus, dass sich die Verkehrssituation erheblich verbessern wird. Da von der Feuerwehr und dem Gelände vom EDEKA Markt Grundstücke benötigt

Weiterlesen »
André Wegner

Wo bleibt Bergedorf bei den öffentlichen Trinkwasserbrunnen?

Diese Frage stellt man sich, wenn man die letzte Pressemeldung der neuen Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Katharina Fegebank, liest. Gerade einmal 54 öffentliche Trinkwasserstellen in ganz Hamburg und lediglich eine (!) in Bergedorf. Dabei sagt die Senatorin doch selbst: „Der Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser von ausgezeichneter Qualität

Weiterlesen »
Sitzungssaal im Bergedorfer Rathaus
Kai-Uwe Inselmann

Aus der Bezirksversammlung

Ab Januar 2026 soll die Vierlandenstraße umgebaut und instandgesetzt werden. Nach den jetzt vorgestellten Planungen soll die Vierlandenstraße während der Arbeiten für fast 1 ½ Jahre als Einbahnstraße eingerichtet werden. Die Fahrtrichtung soll von der Bergedorfer Straße in Richtung Sander Damm erfolgen. Die aus der Richtung Autobahn (City einwärts) kommenden

Weiterlesen »
CDU-Bezirksfraktion Bergedorf

Thomas Schulte berichtet aus dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz

Bildung für Nachhaltigkeit – Vorstellung der BUKEA Von der Kita bis zur Hochschule sollen Future Skills vermittelt werden. Es geht um Konsum, Mobilität, Energie, planbare Grenzen, Demokratie, Resilienz, gemeinsame strukturelle Beziehungen. Verschiedene Projekte und Maßnahmen wie z.B. KITA 21, BNE-Toolbox, HaHoNa, Fast Forward Future (Bildungsfonds) wurden begonnen. Im Masterplan sind

Weiterlesen »