Mathias Zaum
Mathias Zaum

Keine Tagesaufenthaltsstelle für obdachlose Menschen in Bergedorf geplant

Dem Antrag von Mathias Zaum, einen geeigneten Standort für eine Tagesaufenthaltsstätte in Bergedorf zu finden und die erforderlichen Mittel für die Eröffnung der Unterkunft und den laufenden Betrieb, einschließlich der Personalkosten, zur Verfügung zu stellen, hat die zuständige Behörde jetzt eine Absage erteilt. Über Hamburg verteilt gibt es insgesamt zwölf

Weiterlesen »
Jörg Froh

Kundenfreundliche Parkscheibenregelung in der Bergedorfer City abgelehnt

In der Bergedorfer City gibt es viele Geschäfte oder Einrichtungen, bei denen man innerhalb einer Stunde seine Besorgungen erledigen kann. Die umliegenden öffentlichen Parkplätze sind aber mit einer teuren Parkscheinbewirtschaftung geregelt, eine Stunde kosten bis zu drei Euro. Um in diesem Bereich, sowohl in den Geschäften als auch den Parkplätzen,

Weiterlesen »
Erika Garbers

Erika Garbers berichtet aus dem Kulturausschuss

Die SPD beantragte in der letzten Sitzung der Bezirksversammlung, dass zur Verschönerung der Unterführung Alte Holstenstraße Auszüge des Grundgesetzes an die Wände gebracht werden sollen. Dies verwunderte uns etwas, da es einen älteren Antrag gab, in dem u.a. die SPD forderte, beleuchtete Schaukästen an den Wänden anzubringen. Die Verwaltung teilte

Weiterlesen »
Sitzungssaal im Bergedorfer Rathaus
Kai-Uwe Inselmann

Aus der Bezirksversammlung

In den letzten Wochen waren die Fachsprecher von CDU, SPD, Grünen und Linken aus dem Verkehrsausschuss mehrmals zu Nachbarschaftstreffen in der Nettelnburger Siedlung zu Gast. Das Hauptthema war die Instandsetzung und Verkehrsberuhigung der Nettelnburger Straße. Dabei wurde immer wieder der Wunsch geäußert, in der Randersweide ein Hinweisschild mit einer Wegweisung

Weiterlesen »
Mathias Zaum
Mathias Zaum

Mathias Zaum berichtet aus dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz

Wechselbepflanzung des Grünstreifens am Lohbrügger Markt Der Grünstreifen am Lohbrügger Markt, vor der Haspa, liegt wegen eventueller Garantieansprüchen noch in der Verwaltung der zuständigen Behörde. Nach Übergabe an den Bezirk wird in der Herbstsitzung des Ausschusses ein Bepflanzungskonzept nebst Kostenschätzung vorgelegt. Wir haben uns beim Bezirksamt für die originelle Bepflanzung

Weiterlesen »
Jörg Froh

Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss

Öffentliche Fragestunde Zum Thema Fahrradfahrer wurde kritisiert, dass auf den Deichen, dem Marschbahndamm und Straßen die Rennradfahrer wenig Rücksicht auf die Fußgänger und Fahrzeugführer nehmen. Die Frage war, was macht die Politik und Verwaltung? Leider haben die Referenten der Polizei abgesagt. Die anwesenden Fraktionsvertreter haben aber bestätigt, dass das Problem

Weiterlesen »
Kai-Uwe Inselmann

Malte Matthäi berichtet aus dem Jugendhilfeausschuss

Ein Großteil der Sitzung betraf die  Rechte und Pflichten der Mitgleider des  JHA. Der Jugendhilfeausschuss ist beratend tätig und trifft Entscheidungen zu verschiedenen Aspekten der Jugendhilfe, etwa der Planung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe, der Vergabe von Mitteln oder der Prüfung von Anträgen. Der Ausschuss hat die Aufgabe, die

Weiterlesen »
Kai-Uwe Inselmann

Bebauungsplan Oberbillwerder wurde vom Senat beschlossen – Augenwischerei wird fortgesetzt

Wie der Senat heute mitteilte, wurde der Bebauungsplan Oberbillwerder beschlossen. Die dazugehörenden Pressemitteilung liest sich wie ein „wünsch Dir was“ von unerfüllbaren Träumen. https://www.iba-hamburg.de/de/press-releases/fuer-mehr-bezahlbaren-wohnraum-senat-beschliesst-den-bebauungsplan-fuer-den-neuen-stadtteil-oberbillwerder Bereits in der Überschrift wird behauptet, dass in Oberbillwerder „bezahlbarer“ Wohnraum entstehen wird. Bereits das Wort „bezahlbar“ ist sehr relativ und sollte nicht mit „günstig“ verwechselt

Weiterlesen »