Es hat zwar etwas gedauert, aber nun gibt es zumindest einen Zeitplan für die Erstellung.
Hier geht es um das „Schulexpress-Konzept“ an der Schule Sander Damm. Elterntaxis sollen damit reduziert und die Fähigkeit der Kinder, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen, erhöht werden. Leider scheinen im gesamten Behördenapparat hierfür keine Fördermittel zur Verfügung zu stehen.
Ein großes Thema, das zum Teil sehr kleinteilig zu beantworten ist. Es kann festgestellt werden, dass weiterhin ein Teil Bergedorfs mit nicht mehr als 30 MBit/s versorgt ist.

Kreisel Neuengammer-Hausdeich/Heinrich-Stubbe-Weg Ein Referent der IDS (Ingenieurpartnerschaft Diercks Schröder) stellte den geplanten Kreisel mittels einer Präsentation vor. Geplant ist ein Minikreisel, den wir schon seit Jahren fordern. Wir gehen davon aus, dass sich die Verkehrssituation erheblich verbessern wird. Da von der Feuerwehr und dem Gelände vom EDEKA Markt Grundstücke benötigt…
Der von der Behörde für Inneres und Sport in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte veranstaltete Ironma verursacht in Bergedorf Probleme bei Anwohnern und Gewerbetreibenden. Wir wollen, dass bei der Streckenplanung 2026 der Bezirks Bergedorf mit einbezogen wird oder sich gegen die erneute Durchführung wehrt.
Leider müssen im Freien stattfindende, öffentliche Veranstaltungen gegen Amokfahrten geschützt werden. Neben den bekannten Betonpollern und Wassertanks gibt es auch die Möglichkeit, versenkbare Poller zu installieren. Dies ist zwar einmalig teuer, dann aber nachhaltig. Wenn eine Straße neu hergestellt wird, sollte über einen Einbau nachgedacht werden.
Dass die Vierlandenstraße saniert werden muss, ist unbestritten. Auch eine Einbahnstraßenregelung lässt sich für die Zeit wohl nicht vermeiden. Wir sind aber der Ansicht, dass die Richtung falsch geplant ist und dadurch mehr Verkehrsbehinderung erzeugt wird, als wenn die Richtung anders herum verläuft.
Hauptsächlich fallen Switch-Punkte dadurch auf, dass sie nicht besetzt sind, wenn sonst auch alle anderen Parkplätze belegt sind. Aber auf unsere Fragen nach der Belegung konnte oder wollte die Behörde keine vernünftige Auskunft geben.

In der Bergedorfer City gibt es viele Geschäfte oder Einrichtungen, bei denen man innerhalb einer Stunde seine Besorgungen erledigen kann. Die umliegenden öffentlichen Parkplätze sind aber mit einer teuren Parkscheinbewirtschaftung geregelt, eine Stunde kosten bis zu drei Euro. Um in diesem Bereich, sowohl in den Geschäften als auch den Parkplätzen,…
Anders als die Behörde sehen wir hier sehr wohl eine Verzögerung im Verfahren, verursacht durch die Behörde.