Sitzungssaal im Bergedorfer Rathaus
Aus der Bezirksversammlung

In den letzten Wochen waren die Fachsprecher von CDU, SPD, Grünen und Linken aus dem Verkehrsausschuss mehrmals zu Nachbarschaftstreffen in der Nettelnburger Siedlung zu Gast. Das Hauptthema war die Instandsetzung und Verkehrsberuhigung der Nettelnburger Straße. Dabei wurde immer wieder der Wunsch geäußert, in der Randersweide ein Hinweisschild mit einer Wegweisung…

Continue reading

Bebauungsplan Oberbillwerder wurde vom Senat beschlossen – Augenwischerei wird fortgesetzt

Wie der Senat heute mitteilte, wurde der Bebauungsplan Oberbillwerder beschlossen. Die dazugehörenden Pressemitteilung liest sich wie ein „wünsch Dir was“ von unerfüllbaren Träumen. https://www.iba-hamburg.de/de/press-releases/fuer-mehr-bezahlbaren-wohnraum-senat-beschliesst-den-bebauungsplan-fuer-den-neuen-stadtteil-oberbillwerder Bereits in der Überschrift wird behauptet, dass in Oberbillwerder „bezahlbarer“ Wohnraum entstehen wird. Bereits das Wort „bezahlbar“ ist sehr relativ und sollte nicht mit „günstig“ verwechselt…

Continue reading

Aus der Bezirksversammlung

Zu Beginn gab es wieder eine Aktuelle Stunde, diesen Monat von den Grünen angemeldet. „Erweiterung der Naturschutzgebiete Kirchwerder Wiesen und Boberger Niederung – Ein Gewinn für Bergedorfs Natur und Klima“ war der Titel und war, so kurz vor der Hamburg-Wahl, sicher auch unter wahltaktischen Gesichtspunkten angemeldet worden. Bernd Capeletti goss…

Continue reading

Beitragsbild Rathaus Bergedorf
Aus der Bezirksversammlung

Eingeleitet wurde die Sitzung durch eine gut besuchte öffentliche Fragestunde, in der drei Bürger Näheres zur angedachten Erhaltungsverordnung „Gojenberg“ wissen wollten. Das Verfahren zum aktuell vorliegenden Entwurf der Erhaltungsverordnung ist vor ca. vier Jahren begonnen worden, weil sich Anwohner über die dort entstandenen großen Neubauten beschwert hatten. Nun hat sich…

Continue reading

Sitzungssaal im Bergedorfer Rathaus
Aus der Bezirksversammlung

Die September-Sitzung der Bezirksversammlung hat gezeigt, wie die „Bergedorfer-Verhältnisse“ gehen. Keine Koalition, Anträge, die von verschiedenen Fraktionen gemeinsam gestellt werden, unterschiedliche Abstimmungsergebnisse. Alles davon geprägt, das Beste für Bergedorf zu erreichen. Bushaltestellen begrünen Die Fa. Wall GmbH betreibt in Hamburg 2.500 Fahrgastunterstände. Zuerst nur mit zwei speziell konzipierte Fahrgastunterständen gestartet,…

Continue reading

Sitzungssaal im Bergedorfer Rathaus
Aus der Bezirksversammlung

Neben dem Thema „Oberbillwerder“ (s. separater Artikel vom 29. August), hatten wir noch einige eigenen Anträge angemeldet, die das Augenmerk auf die wirtschaftliche Entwicklung Bergedorfs richten sollten. Insbesondere die Entwicklung der Bergedorfer Innenstadt, mit den Fußgängerzonen „Alte Holstenstraße“ und „Mohnhof“, machen uns Sorgen. Der immer stärkere Druck durch den Handel…

Continue reading