
Besser für Bergedorf
Unsere Politik in der Bezirksversammlung
Wir bewegen Bergedorf.
Julian Emrich · Fraktionsvorsitzender
Herzlich willkommen, liebe Bergedorferinnen und Bergedorfer!
ich darf Sie im Namen der gesamten Bergedorf CDU-Fraktion herzlich willkommen heißen. Auf diesen Seiten wollen wir uns vorstellen und Sie über unsere politische Arbeit im Bezirk Bergedorf, unsere Initiativen, Anträge und vieles mehr informieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns über Ihr Interesse!
Die Abgeordneten und zahlreiche zugewählte Bürger aus allen Teilen unseres Bezirkes mit ihren vielfältigen beruflichen Hintergründen, Kompetenzen setzen sich mit großen Engagement für unseren Bezirk ein.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Sprechen Sie uns gern an!
Ihr
Julian Emrich
Julian Emrich · Fraktionsvorsitzender
Herzlich wilkommen, liebe Bergedorferinnen und Bergedorfer!
ich darf Sie im Namen der gesamten Bergedorf CDU-Fraktion herzlich willkommen heißen. Auf diesen Seiten wollen wir uns vorstellen und Sie über unsere politische Arbeit im Bezirk Bergedorf, unsere Initiativen, Anträge und vieles mehr informieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns über Ihr Interesse!
Die Abgeordneten und zahlreiche zugewählte Bürger aus allen Teilen unseres Bezirkes mit ihren vielfältigen beruflichen Hintergründen, Kompetenzen setzen sich mit großen Engagement für unseren Bezirk ein.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Sprechen Sie uns gern an!
Ihr
Julian Emrich
Aktuelles aus Bergedorf


Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss
Kreisel Neuengammer-Hausdeich/Heinrich-Stubbe-Weg Ein Referent der IDS (Ingenieurpartnerschaft Diercks Schröder) stellte den geplanten Kreisel mittels einer Präsentation vor. Geplant ist ein Minikreisel, den wir schon seit Jahren fordern. Wir gehen davon aus, dass sich die Verkehrssituation erheblich verbessern wird. Da von der Feuerwehr und dem Gelände vom EDEKA Markt Grundstücke benötigt


Wo bleibt Bergedorf bei den öffentlichen Trinkwasserbrunnen?
Diese Frage stellt man sich, wenn man die letzte Pressemeldung der neuen Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Katharina Fegebank, liest. Gerade einmal 54 öffentliche Trinkwasserstellen in ganz Hamburg und lediglich eine (!) in Bergedorf. Dabei sagt die Senatorin doch selbst: „Der Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser von ausgezeichneter Qualität


Aus der Bezirksversammlung
Ab Januar 2026 soll die Vierlandenstraße umgebaut und instandgesetzt werden. Nach den jetzt vorgestellten Planungen soll die Vierlandenstraße während der Arbeiten für fast 1 ½ Jahre als Einbahnstraße eingerichtet werden. Die Fahrtrichtung soll von der Bergedorfer Straße in Richtung Sander Damm erfolgen. Die aus der Richtung Autobahn (City einwärts) kommenden