Für die Konzepstudie wurden bereits mehrere Fertigstellungstermine mitgeteilt, der erst war schon 2022. So wie die jetztige Antwort zu verstehen ist, soll es jetzt 2024 soweit sein. Fraglich ist, nach welchen Konzepten jetzt die ersten Aufträge vergeben wurden.
Sicherlich ein Filet-Grundstück in der Bergedorfer Innenstadt. Leider sind die Flurstücke in Privathand, sodass der Einfluß von Stadt und Bezirk gering ist.
StadtRad kann nur funktionieren, wenn das Angebot an Stationen breit aufgestellt ist. Die Sternwarte ist so ein Ort, der wichtig ist. Außerdem ist es unverständlich, warum am Frascatiplatz noch keine Leihe möglich ist, obwohl die Bezirksversammlung dies schon lange beschlossen hat.
Die Situation rund um das „Waldschloss“ ärgert uns wirklich. Leider sind der Politik hier die Hände gebunden. Daher werden wir zumindest in regelmäßigen Abständen nachfragen, ob sich etwas an der Situation geändert hat.
Welche Auswirkungen hat die Veränderungssperre für Hahnöfersand für die Entwicklung Oberbillwerders?
Hahnöfersand ist zwar weit weg, hat aber Einfluss auf das Bebauungsplanverfahren Oberbillwerder. Zwar konnte das Bezirksamt nur auf wenige unserer Fragen antworten, aber die letzte Antwort zeigt, dass es im Gebälk knirscht.
Leider bleibt die Behörde auch weiterhin die meisten Antworten schuldig. Insbesondere ist ärgerlich, dass die Konzeptstudie, die bereits seit langem fertiggestellt sein sollte, weiterhin nicht vorliegt.
Die Häuser im Wohngebiet zwischen Bergedorfer Straße, Reinbeker Redder, AKN Bahnlinie und Stadtgrenze müssen laut Bebauungsplan grundsätzlich mit Fernwärme versorgt werden. Was 1999 zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des B-Plans vielleicht sinnvoll war, muss heute neu überdacht werden.
So wie es aussieht, können die Kleingärten noch bis Ende nächsten Jahres genutzt werden ohne die Entwicklung des Innovationsparks zu verzögern. Aber dann ist dort Schluss.
Wetter, Krankenquote und Terminschwierigkeiten. Wie überall.
Viel zu oft wird noch darauf verzichtet, in diesen Gebieten E-Ladesäulen gleich mit zu errichten. Wir meinen, eine Verkehrswende kann nur dann erfolgreich sein, wenn auch das Angebot stimmt.