Liebe Bergedorferinnen und Bergedorfer,

die Bezirksversammlung und die Fachausschüsse machen jetzt Sommerpause. Die nächste Sitzung der Bezirksversammlung ist dann wieder am 31. August. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Meldungen hier auf unserer Homepage in den kommenden Wochen etwas spärlicher werden. Wir sind weiterhin am Ball und unser Büro bleibt durchgehend für Sie erreichbar.

Continue reading

Sitzungssaal im Bergedorfer Rathaus
Aus der Bezirksversammlung

Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause hatten wir für eine aktuelle Stunde das Thema „Baden in Bergedorf? Dann aber sicher!“ angemeldet. Lars Dietrich kritisierte, dass es weiterhin lange Wartelisten beim Schwimmunterricht in den Bergedorfer Bädern gäbe, sodass die Wartezeit aktuell sechs Jahre beträgt. Grund hierfür sind vor allem die nicht zur Verfügung stehenden Gelder, mit denen weitere Schwimmzeiten „gekauft“ werden könnten. Dies wäre aber eine politische Entscheidung, denn grundsätzlich wäre Geld da.

Continue reading

Beitragsbild Rathaus Bergedorf
Aus der Bezirksversammlung

In der letzten Sitzung der Bezirksversammlung beschäftigten sich viele Tagesordnungspunkte mit Gewerbethemen. Unser Antrag zur jährlichen Aktualisierung eines Gewerbeflächenkonzepts wurde von der Koalition abgelehnt. Stephanie Pelch, unsere Sprecherin für Wirtschaft, hatte zwar dargestellt, dass es aus verschiedenen Datenbanken möglich sei, Informationen über freie Gewerbeflächen zu erhalten.

Continue reading

Stephanie Pelch und Bernd Capeletti
Wegfall von Parkplätzen in großem Stil und Bergedorfer Verwaltung und Koalition verschließen die Augen vor den Tatsachen

Wie die Bergedorfer Verwaltung jetzt schriftlich auf unsere Anfrage bestätigen musste, werden durch den Abriss der Parkhäuser Bergedorfer Schloßstraße, ehem. Penndorf Parkhaus und Parkhaus Hein-Möller-Weg insgesamt 1005 Stellplätze wegfallen und durch nur 390 in den neu zu errichtenden Gebäuden ersetzt. Diese 390 Stellplätze decken noch nicht einmal den Bedarf von 509 Stellplätzen ab, die aktuell fest vermietet sind. Und durch die neu hergestellten 240 Wohnungen wird noch eine weitere Nachfrage nach Stellplätzen entstehen.

Continue reading

Beitragsbild Rathaus Bergedorf
Aus der Bezirksversammlung

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es dann doch nicht dasselbe. Das konnte man wieder einmal in der letzten Sitzung lernen. Der Antrag der Koalition, vor dem Luisen Gymnasium für E-Ladesäulen zu sorgen, wurde einstimmig angenommen. Ist eben ein vernünftiger Antrag, deshalb waren alle Fraktionen dafür. Unser Antrag, von Jörg Froh vorgestellt, grundsätzlich bei allen Neubaugebieten auch E-Ladesäulen aufzustellen, war der Koalition dann angeblich zu pauschal und wurde in den Verkehrsausschuss zur weiteren Prüfung verwiesen.

Continue reading