
Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss
Öffentliche Fragestunde Es waren wie gewohnt viele Zuschauer dabei, von denen Fragen zu den Themen Marschbahndamm, Butterberg, Neuer Festplatz und Hornkate in Altengamme gestellt wurden. Erhalt einer denkmalgeschützten Kate in Altengamme In Altengamme soll für den Hochwasserschutz eine denkmalgeschützte Kate versetzt werden. Alle Genehmigungen, bis auf die vom Denkmalschutz, liegen

Jörg Froh berichtet aus dem Verkehrsausschuss
Schulwegeplanungen Von einem Referenten wurden die ersten Ergebnisse und Analysen zur Verkehrssicherheit und die Schulwegplanung an vier Schulen in Lohbrügge vorgetragen. Eine Schule hatte sich leider nicht beteiligt. Auffällig war, dass im Umfeld der Schule am Binnenfeldredder viele Mängel festgestellt wurden. Dies überraschte, da der Abschnitt zwischen Leuschnerstraße und Habermannstraße

Lars Dietrich berichtet aus dem Ausschuss Sport und Bildung
Zukunft des Feldhockeysports in Bergedorf Als Referenten zu dem Thema waren der geschäftsführender Vorsitzender des Vorstands, der Abteilungsleiter Hockey sowie der Jugendobmann der Hockey-Abteilung, alle TSG, eingeladen. Die Referenten hoben nochmals die Bedeutung des Feldhockeysports im Allgemeinen auf Bundes- und Landesebene (Olympische Spiele, FHH als Hochburg im Damen- und Herren-Hockey)

Cetin Akbulut berichtet aus dem Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
Übernachtungsmöglichkeit für Obdachlose im Winter Ein Vertreter von fördern&wohnen (f&w) informierte, dass der Schwerpunkt für Obdachlosenunterkünfte weiterhin in der Hamburger Innenstadt liegt. Es stehen rund 1.000 Betten in verschiedenen Unterkünften zur Verfügung. Allerdings wurde die Situation für Bergedorf als unbefriedigend bezeichnet. Bei Bedarfsfällen in Bergedorf wird geraten, die Polizei zu

Janet Külper berichtet aus dem Jugendhilfeausschuss
Das Thema Clippo Neubau und zukünftig nur zwei 2 Tage Öffnung erhitzte die Gemüter. Es ist jedenfalls amtlich, dass es keine neue Stelle geben wird. Die gerade stattfindenden Beratungen der Bürgerschaft über den Haushalt 25/26 sehen jedenfalls nicht mehr Geld für den Betrieb vor. Auch das Juzena ist ein schlimmer

Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss
Öffentliche Fragestunde Es waren wie gewohnt viele Zuschauer dabei, die auch Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung gestellt haben. Hauptthemen waren die Gefährdung durch Binnenhochwasser sowie das Wohnungsbauprogramm. Optimierung der Buslinie 124 in Ochsenwerder Auf den Beschluss der Bezirksversammlung erfolgte eine Antwort der zuständigen Behörde, die mit Kritik aller

Stephanie Pelch berichtet aus dem Ausschuss Wirtschaft, Handel und Tourismus
Wochenmärkte stärken: Ein Vertreter von der Wirtschaftsbehörde berichtete über den Stand und die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsuntersuchung der Viafuturum GmbH zu den Wochenmärkten. Die Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen. Außer aus Bergedorf gibt es aus den anderen Bezirksämtern keine verlässlichen Zahlen zur Entwicklung der Wochenmärkte in Bezug auf die Händlerzahlen. Folgende

Jörg Froh berichtet aus dem Verkehrsausschuss
„Bergedorfer Konsens“ zur Reaktivierung der Bahnanbindung Bergedorf – Geesthacht“ Ein Referent der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende stellte dem Ausschuss eine umfassende Präsentation vor, die die bisherigen Schritte und Ergebnisse der letzten 10 Jahren bis heute darstellte. Es besteht mit Schleswig-Holstein ein enger Austausch im Rahmen einer Arbeitsgrupp. Für die
