
Ein Großteil der Sitzung betraf die Rechte und Pflichten der Mitgleider des JHA. Der Jugendhilfeausschuss ist beratend tätig und trifft Entscheidungen zu verschiedenen Aspekten der Jugendhilfe, etwa der Planung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe, der Vergabe von Mitteln oder der Prüfung von Anträgen. Der Ausschuss hat die Aufgabe, die Arbeit der Jugendhilfe zu überwachen und zu steuern. Dies kann etwa die Evaluation von Programmen oder Maßnahmen zur Förderung der Jugend umfassen. Der Ausschuss hat Mitspracherecht bei der Erstellung von Planungen für die Kinder- und Jugendhilfe im Bezirk. Er sorgt dafür, dass die Angebote auf die Bedürfnisse der jungen Menschen abgestimmt sind. Der Ausschuss kann Experten anhören, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus kann er Empfehlungen und Vorschläge für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe an die zuständigen Stellen weitergeben.Der Jugendhilfeausschuss muss sicherstellen, dass alle Entscheidungen und Maßnahmen im Einklang mit dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) stehen. Die Beteiligung von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen, insbesondere der Jugend, sollte gefördert werden. Der Jugendhilfeausschuss sollte auch mit anderen relevanten Akteuren und Gremien zusammenarbeiten, z. B. mit Trägern der Jugendhilfe, Schulen, Sozialdiensten und weiteren Organisationen, die mit der Jugendhilfe zu tun haben.
Außerdem wurde mitgeteilt, dass der Bau des Clippo begonnen wurde, im April soll der Rohbau stehen. Beim Juzena sind jetzt Architekten dsbei, verschieden Ansichten zu gestalten.