Bericht der Baustellenkoordination für den Zeitraum Feb. 2024 – Juli 2025 Vom Baustellenkoordinator des Bezirksamts wurden die anstehenden Straßen-Baumaßnahmen im Bezirk dargestellt. Zwei wichtige, einschneidenden Baumaßnahmen waren in der Darstellung nicht aufgenommen. Dies wurde von uns kritisiert. Dabei handelt es sich um zwei wichtige Anbindungen für Oberbillwerder, die vor den…
Schöpfwerke in den Vier- und Marschlanden Ein Vertreter von der zuständigen Behörde stellte den aktuellen Sachstand zu den drei geplanten Schöpfwerke vor. Für das wichtigste Schöpfwerk „Dove-Elbe“ sind noch Ankäufe von Grundstücken erforderlich. Wir kritisierten, dass es nach mehr als 10 Jahren Verhandlungen noch nicht gelungen ist, alle Grundstücke für…
Die Aufgabe der Planungen für einen neuen Recyclinghof an der Randersweide kam wirklich überraschend. Es muss jetzt eine schnelle, gute neue Lösung gefunden werden. Und wir haben einen Vorschlag.
Die Erweiterung von Switch Points im Bezirk begrüßen wir ausdrücklich. Dieser eine Vorschlag ist jedoch nicht zu akzeptieren.
Falsch Parken und nicht durchgeführte Schneeräumung sind zwar beides Ordnungswidirgkeiten, werden aber ganz unterschiedlich von den behörden behandelt. Eigentlich merkwürdig.
Umbau Friedrich-Frank-Bogen An dem überarbeiteten Entwurf wurde nicht viel verändert. Es handelt sich um den Abschnitt Ladenbeker Furtweg–Nord bis zum Einkaufszentrum. Alle drei Fußgängerüberweg (FGÜ) werden aufgehoben und durch Verengungen oder Mittelinseln ersetzt. Beim FGÜ–Mitte/Höhe Schule wird noch mit der Polizei geklärt, ob es eine rechtliche Möglichkeit gibt, diesen zu…
Unsere Anfrage bezog sich auf eine dauerhafte Absenkung, die Antworten betreffen aber wohl eine kurzfristige. Hier müssen wir anscheinend noch einmal nachfragen.
Aufgrund eines Verkehrsunfalls an einem Fußgängerüberweg im Heinrich-Stubbe-Weg/ Höhe Neuengammer Hausdeich, wurde die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Die zuständige Behörde teilte auf unseren Antrag zur Einführung eines On Demand Shuttles (Bus auf Anfrage) mit, dass man dies als eine gute Ergänzung zum ÖPNV ansieht. Leider ist die Finanzierung zurzeit…
Wir sind der Ansicht, dass es unter besonderen Wetterbedingungen erlaubt sein muss, auf Fuß- und Radwegen Eis mit Salz zu bekämpfen. Auf Straßen ist dies auch erlaubt und die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern muss genauso gewährleistet sein.
Obwohl eine Ersatzfläche an der Chrysanderstraße bereits hergerichtet ist, wurden stehen die Container noch an alter Stelle. Im Sinne der Anwohner und der Autofahrer fordern wir eine schnelle Umsetzung.
