Wir fragen nach Werkunterricht, Hammer und Säge. Die Behörde antwortet mit Fachrahmenplänen bei Sachunterricht und Bildender Kunst, flankiert von fächerverbindenden Aufgabengebieten, die erste Einblicke in Arbeitszusammenhänge unterschiedlicher Berufsgruppen und Tätigkeitsbereiche bieten. Irgendwie verschiedene Welten.
Straßen zu benennen ist eine komplizierte Angelegenheit. Auch die Mitbenennung, d.h., dass eine Straße, die bereits nach einer Person benannt wurde, noch nach einer zweiten Person benannt wird.
Die Bezirksamtsleiterin möge sich dafür einsetzen, dass die Stadtreinigung in den Wintermonaten alle Hauptzuwegungsstraßen zu Schulen und KiTas im Bezirk in den Streuplan verbindlich
aufnimmt und abstreut.
Wenn es verschiedene Zuständigkeiten gibt ist das paraktisch, denn man kann bei Antworten immer auf den Anderen verweisen.

Eine „Ausnahmegenehmigung“ aus dem Kulturmittelfonds gab es für ein Projekt, welches auf die Unterdrückung und gleichzeitig den Mut der Frauen im Iran und Afghanistan aufmerksam machen möchte. 700,00€ sollen für eine Ausstellung im offenen Atelier im CCB zur Verfügung gestellt werden.
Im Juli 2019 hatte die Bezirksversammlung Bergedorf zur Standortentwicklung der öffentlichen Toiletten in Hamburg eine Prioritätenliste vorgeschlagen, die jetzt modifiziert werden soll.
Unter winterlichen Bedingungen ist diese Straße für Fußgänger, Rad- und Autofahrer wirklich gefährlich. Da es sich auch um einen Schulweg handelt, möchten wir, dass die Straße in den städtischen Streuplan aufgenommen wird.
Wir beantragen, dass die Buslinien 120/439 bei jeder Fahrt die Haltestelle Borghorst anfahren soll.

Eine Referentin der Sprinkenhof GmbH berichtete über die Sanierung und den baulichen Zustand des Schlosses. Zurzeit werden Malerarbeiten und Energiemaßnahmen durchgeführt sowie Brandschutzmaßnahmen eingebaut. Die Sanierung der Grundmauern, wegen der Feuchtigkeit, sind für 2024 vorgesehen. Das Schloss wird auch während der Sanierungsarbeiten weiterhin geöffnet sein. Die Reparaturen sind durch die Mieteinnahmen gedeckt

„Mit großer Genugtuung nehme ich heute zur Kenntnis, dass sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen nun doch dazu durchgerungen haben, Gelder für die Sanierung des Sommerbads Altengamme zu beantragen“ meint die CDU Bezirksabgeordnete Erika Garbers.