Erschütternde Zahlen. Über 600 Stellplätze werden wegfallen. Selbst aktuelle Dauermieter von Stellplätzen werden nach dem Abriss der drei Parkhäuser im städtischen Bereich keine neuen Stellplätze bekommen.

Wie die Bergedorfer Verwaltung jetzt schriftlich auf unsere Anfrage bestätigen musste, werden durch den Abriss der Parkhäuser Bergedorfer Schloßstraße, ehem. Penndorf Parkhaus und Parkhaus Hein-Möller-Weg insgesamt 1005 Stellplätze wegfallen und durch nur 390 in den neu zu errichtenden Gebäuden ersetzt. Diese 390 Stellplätze decken noch nicht einmal den Bedarf von 509 Stellplätzen ab, die aktuell fest vermietet sind. Und durch die neu hergestellten 240 Wohnungen wird noch eine weitere Nachfrage nach Stellplätzen entstehen.
Bereits im Dezember 2020 warnte das Bezirksamt Bergedorf mittels Pressemitteilung vor der Burgunderblutalge im Allermöhe See, die Körperreaktionen bei Menschen und Tieren hervorrufen könne. Am 21. Mai 2021 wurde vom Bezirksamt eine fast gleichlautende Pressemitteilung versendet, die nur ein paar Stunden später zurückgerufen wurde.
Hochwasserschutz für Hamburg – Ertüchtigung des Hauptdeichs an der Elbe von Tatenberg bis Altengamme
Fragen an die Behörde und die Antworten, was in Bergedorf geplant ist und wann man mit der Umsetzung rechnen kann.
Die Bergedorfer Innenstadt hat ein riesiges Einkaufspotential, aber aktuell ändern sich die Rahmenbedingungen rasant. Es gibt viele Initiativen und Aktivitäten, um sich dem zu stellen, aber es fehlt aktuell eine Koordination. Wir setzen uns für ein professionelles Stadtmanagement ein.
Das Projekt scheint sehr erfolgreich zu laufen, aber Corona und der Winter haben einer objektiven Betrachtung ein wenig einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Koalition beantragt jetzt eine Verlängerung nur bis Juni. Das ist uns zu kurz, da Corona weiterhin das öffentliche Leben einschränkt und mitten im Sommer noch…