Während in Schleswig-Holstein seit der Machbarkeitsstudie kontinuierlich an dem Projekt weiter gearbeitet wird, stellt sich Hamburg als Hemmschuh dar.
In Zeiten steigender Inflation und der Diskussion um das 49 Euro-Ticket halten wir eine Tariferhöhung für ein völlig falsches Signal.

Mit dem Aufbau einer Hamburger Ombudsstelle mit einem flächendeckenden Netzwerk von Ombudspersonen in der Hansestadt Hamburg wird eine besondere Empfehlung der Hamburger Enquete Kommission umgesetzt. Die Ombudspersonen können um Rat gefragt werden, wenn es im Zusammenhang mit der Freien oder Öffentlichen Jugendhilfe Fragestellungen oder Unterstützungsbedarf gibt.
Seit November 2019, bis zum 31.12.2024, bietet die Hamburger Gründachförderung Bauherren Anreize, sich für ein Gründach zu entscheiden. Bisher wurden lediglich 20 Anträge bewilligt. Eine Erfolgsstory sieht anders aus.

Beim heutigen Treffen mit dem Hauni Betriebsrat haben Julian Emrich, Bernd Capeletti und Jörg Froh noch einmal unsere volle Unterstützung für den Verbleib der Betriebsstätte in Bergedorf versichert. Wir sind bereit alles zu unternehmen, damit das nötige Planrecht für das Grundstück am Curslacker Neuen Deich so schnell wie möglich geschaffen wird. Der Ball liegt jetzt im Spielfeld von Verwaltung und Politik und darf nicht verdaddelt werden.

Jugendzentrum Clippo: Vier Mitglieder des Jugendvorstands des Clippo haben ihre Wünsche für den geplanten Neubau vorgestellt. Sie kritisierten die Zusammenarbeit und den Informationen seitens der Sprinkenhof, der Verwalterin des Grundstücks und Gebäudes.
Interfraktioneller Antrag, um die Planungen für die drei Schöpfwerke in den Vier- und Marschlanden in den Hamburger Haushalt 2023/24 mit einzuplanen und zu sichern.
Die Bezirksversammlung hat im letzten Jahr beschlossen, zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners Meisenkästen entlang des Marschbahndamms und des Vierländer Bahndamms anzubringen. Auch für andere, vor allem bedrohte Vogelarten, besteht ein Bedarf an Nistkästen.
Eine Zusammenarbeit von hvv switch, Carsharing Anbietern und der P+RBetriebsgesellschaft könnte dazu führen, das angebot in Bergedorf zu verbessern.
Warum sich die Koalition einen schlechten Fußweg raussucht um den für eine Sanierung anzumelden, leuchtet uns nicht ein. Wenn, dann doch alle schlechten. Sonst sieht das noch nach einer Gefälligkeit aus.