

Mathias Zaum berichtet aus dem Sozialausschuss
Vertreter der Bergedorfer Tafel haben über die Entstehung und die Problematik in der jetzigen Zeit berichtet. Die Tafel ist seit der Gründung ausschließlich durch Spenden finanziert. Spenden durch Supermärkte etc. werden weniger, bei gleichzeitig hohem Andrang von Bedürftigen.


Erika Garbers berichtet aus dem Kulturausschuss
Bericht aus der Museumslandschaft: Im Schloss sind zurzeit etliche Räume nicht begehbar wegen Umbauarbeiten. Es werden Lichtanlagen installiert und Malerarbeiten für die nächste Dauerausstellung ausgeführt.


Aus der Bezirksversammlung
Wenn die Koalition aus SPD, FDP und Grünen wieder keinen einzigen Antrag in die BV einbringt, aber auch wenig Interesse hat, sich mit den Anträgen der anderen Fraktionen wirklich auseinander zu setzten, stellt sich folgende Frage: Ist man zu sehr mit den internen Streitereien beschäftigt oder ist man einfach ideenlos?


Janet Külper-Stehr berichtet aus dem Jugendhilfe-Ausschuss
Sachstand zur Umsetzung der Ergebnisse der Enquete-Kommission „Kinderschutz und Kinderrechte weiter stärken“: Seit 2019 in Arbeit, wegen der Corona Pandemie war die Durchführung der Arbeitsgruppen aber nicht möglich. Zum Ende des Jahres wird der Bericht für die Bürgerschaft fertig sein.


Koalition verfehlt ihr Ziel deutlich: Bergedorf weit entfernt von einer Nachpflanzungsquote für Bäumen von 150%!
Im Jahr 2020 hatte die Bergedorfer Koalition beschlossen, dass gefällte Bäume oder Gehölze im Verhältnis von mindestens 1 zu 1,5 ersetzt werden sollen. In Bergedorf sind aber auch im Jahr 2021 wieder deutlich zu wenig Bäume nachgepflanzt worden: 17% Straßenbäume (absolut: 45 Bäume) fehlen schon für eine „1 zu 1“ Nachpflanzung.


Bis zu 30.000 Euro Förderung der Stadt für Freiwilligenprojekte
Zusätzlich zu den bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten fördert Hamburg Freiwilligenprojekte und -initiativen mit bis zu 30.000 Euro. Eine entsprechende Förderrichtlinie für „gesamtstädtische Projekte des freiwilligen Engagements“ wurde aktualisiert und erneut aufgelegt. Anträge können ab sofort bis Ende September bei der Sozialbehörde gestellt werden.


Aus der Bezirksversammlung
Eine sehr ausführliche Debatte gab es zu unserem Antrag von Lars Dietrich, Trainings- und Pflichtspielzeiten im Fußball für den SV Bergedorf-West sichern. Eigentlich hatten wir gedacht, dass dieser Antrag ein Selbstgänger ist, aber die Koalitionsfraktionen sahen das ganz anders. Wir wollten nur erreichen, dass das Bezirksamt sich die Platzzuteilungen im


Stephanie Pelch berichtet aus dem Wirtschaftsausschuss
Wohnmobilstellplätze im Bezirk Bergedorf: Die Verwaltung hat der Koalition aus SPD, FDP und Grünen zum wiederholten Male mitgeteilt, dass deren Antragstellung zu ungenau ist. Dazu gab es eine gute Vorlage der Verwaltung mit Rahmenbedingungen für Stellplätze und Umsetzungsmöglichkeiten.