Hamburg Bergedorf Bezirksamt im roten Rathaus an der Wentorfer Straße. Luftaufnahme
Kai-Uwe Inselmann

Bezirksamt und Koalition haben die Zukunft verpennt, Hauni ist die Leidtragende!

In der aktuellen Stunde hat die Bergedorfer Koalition aus SPD, Grünen und FDP deutlich gemacht, dass sie völlig überfordert ist, wichtige Entscheidungen für den Bezirk zu treffen. Hauni gehört zu den wichtigsten Arbeitgebern in Bergedorf. Der Betrieb ist Arbeitgeber für viele Bergedorfer*innen und eng mit der Bergedorfer Nachkriegsentwicklung verbunden.

Weiterlesen »
Lars Dietrich
Lars Dietrich

Lars Dietrich berichtet aus dem Sport- und Bildungsausschuss

Regionales Bildungs- und Beratungszentrum (ReBBZ) Bergedorf: Bei der Debatte kam heraus, dass die „Leihstelle aus der BSB“ nicht mehr vorhanden ist, da die Bewerberin anderweitig eine Stelle angenommen hat. Nunmehr ist die Stelle komplett weggefallen, was zu Unverständnis bei einigen Ausschussmitgliedern geführt hat.

Weiterlesen »
André Wegner
André Wegner

André Wegner berichtet aus dem Umweltausschuss

„Lebensraum Zaun“: Nach einem einleitenden Referat von Frau Drews (LOOKI e.V.) und wenigen Nachfragen wird der CDU-Antrag einstimmig beschlossen. Das Bezirksamt soll nun in Zukunft dort, wo es möglich ist, Zäune aus natürlichen Materialien errichten und dadurch für eine Nutzung durch Insekten attraktiv machen.

Weiterlesen »
Julian EmrichFraktionsvorsitzender CDU Bergedorf
Julian Emrich

Julian Emrich berichtet aus dem Stadtentwicklungsausschuss

Entwicklungsvorhaben Stuhlrohrquartier hier: Vorstellung des aktuellen Planungsstandes Der erzielte Kompromiss steht nach wie vor. Es wird hinter den Kulissen viel gearbeitet und abgestimmt (hochbauliche Qualifizierungsverfahren, Funktionsplanung, etc.). Die Ergebnisse wurden uns vorgestellt.

Weiterlesen »
Mathias Zaum
Mathias Zaum

Mathias Zaum berichtet aus dem Sozialausschuss

Vertreter der Bergedorfer Tafel haben über die Entstehung und die Problematik in der jetzigen Zeit berichtet. Die Tafel ist seit der Gründung ausschließlich durch Spenden finanziert. Spenden durch Supermärkte etc. werden weniger, bei gleichzeitig hohem Andrang von Bedürftigen.

Weiterlesen »