

André Wegner berichtet aus dem Umweltausschuss
MTB-Trail in Bergedorf
Die Fraktionen der SPD-Grüne-FDP-Koalition sind weiterhin gegen einen MTB-Trail am Hang unterhalb der Sternwarte. Die SPD meinte, dass sie nichts beantragen würde, was das Bezirksamt nicht umsetzen will. Das ist schon ein starkes Stück. Wir haben auf unseren politischen Gestaltungswillen auch bei Widerständen der Verwaltung hingewiesen, schließlich ist Politik genau dafür da


Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss
Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen: Von uns wurden kritisch die neuen Halteverbote und eine ca. 100 m lange Bushalteaufstellflächen im Mittleren Landweg hinterfragt. Ob dies schon im Vorwege, stufenweise, für die Erschließung von Oberbillwerder geschehe. Wir meinen, wenn schon jetzt der fließende Verkehr behindert wird, wie soll dann, ohne Verbreiterung der Straße, ein zusätzlicher Verkehr von ca. 7000 Beustellenfahrzeugen verkraftet werden?


Erika Garbers berichtet aus dem Kulturausschuss
Zur neuen, stellvertretenden Vorsitzenden wurde einstimmig Anke Bendt-Soetedjo (Grüne) gewählt. Eine wichtige Änderung gibt es für alle Kulturschaffenden, die Kulturmittel bei der Bezirksversammlung beantragen. Ab sofort gibt es zwei Termine zur Verteilung der Kulturmittel, darauf haben sich alle Parteien geeinigt


Jörg Froh berichtet aus dem Verkehrsausschuss
Vorstellung des Projektes VAY: Bei diesem internationalen Projekt handelt es sich um führerlose Fahrzeuge, die das Car-Sharing ergänzen bzw. ersetzen könnten. Hamburg hat das Projekt für den Bezirk Bergedorf vorschlagen. Ob Land- oder Kerngebiet steht noch nicht fest.


Aus der Bezirksversammlung
Geprägt war die Sitzung von vielen kleinteiligen Straßenverkehrsthemen, bei denen man aber merken kann, wie stark unsere Auffassung einer Verkehrspolitik von der der Koalitionsfraktionen und der AfD abweicht. Während die AfD sich eigentlich nur die Bevorzugung des Pkw-Verkehrs auf die Fahnen geschrieben hat und dabei gern bereits längst abgearbeitete oder beschlossenen Anträge erneut stellt (Jörg Froh: „Alter Wein in neuen Schläuchen“) versucht die Koalition, angetrieben von den Grünen, alles zu tun, um den Autofahrern das Leben schwer zu machen.


Birgit Stadermann berichtet aus dem Jugendhilfeausschuss
Jugendlagebild der Polizei: Die Anzahl der Tatverdächtigen unter 21 ist 2021 in Hamburg um 3,9% gesunken. Der Trend der letzten 10 Jahre setzt sich fort. Die Drogenkriminalität in Bergedorf ist um gut 25% gesunken.


Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss
Entfernung von Treibgut, wie Bäume und Unrat, aus der Elbe: Referenten vom Deichverband erklärten die Sachlage zu unserem Antrag, dem nach einer kurzen Debatte einstimmig zugestimmt wurde.


André Wegner berichtet aus dem Umweltausschuss
Badegewässerqualität und Badeaufsicht: Herr Gladiator (Vorsitzender des SiWa e.V.) berichtete zum Themenkomplex Badeaufsicht. Der Vertreter der Verwaltung erkläte auf Nachfrage, dass das Bad in Altengamme in diesem Jahr vermutlich nicht mehr öffnen wird.