Der Vorsitzende der Schüler:innenkammer Hamburg berichtete von der in Bergedorf stattgefundenen Bundesschülerkonferenz. Zentrale Anliegen sind die Verbesserung bei der Schulbegleitung, die schrittweise Abschaffung von Sonderschulen, mehr finanzielle Mittel für Schulen, insbesondere für Infrastruktur. Sorgen bereiten ein zunehmender (Rechts-)Extremismus an Schulen. Außerdem wurde die neue Kampagne „Uns geht’s gut?“, die auf…
Der geplante Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen mag gut gemeint sein, ist jedoch sozial ungerecht, wirtschaftlich untragbar und untergräbt unseren Sozialstaat.
Der „Hamburger Zukunftsentscheid“ strebt die Klimaneutralität schon bis 2040 statt wie vereinbart bis 2045 an – ein unrealistisches Ziel, das für jeden Einzelnen sehr teuer wird und sozial ungerecht ist.
Der rot-grüne Senat wird der Bürgerschaft eine Anpassung in Besetzungsverfahren für Bezirksamtsleitungen zur Abstimmung vorschlagen. Dadurch kann der Senat aktiv Einfluss auf die politische Führung in Hamburgs bürgernaher Verwaltung nehmen. Dazu erklärt Dr. Kaja Steffens, Sprecherin für Bezirke der CDU-Fraktion: „Für die Unabhängigkeit von Bezirken ist die Überlegung des Senats…
Leider ist die Antwort des Bezirksamts gerade in Bezug auf die vorhandenen Stellen wenig aussagekräftig.
Bildung für Nachhaltigkeit – Vorstellung der BUKEA Von der Kita bis zur Hochschule sollen Future Skills vermittelt werden. Es geht um Konsum, Mobilität, Energie, planbare Grenzen, Demokratie, Resilienz, gemeinsame strukturelle Beziehungen. Verschiedene Projekte und Maßnahmen wie z.B. KITA 21, BNE-Toolbox, HaHoNa, Fast Forward Future (Bildungsfonds) wurden begonnen. Im Masterplan sind…
Vergabe von Restmitteln für kulturelle Projekte Über die Vergabe von restlichen Mitteln aus 2024 kann nach Aussage der Verwaltung etwa im Mai/Juni 2025 entschieden werden, da erst dann der Haushaltsabschluss 2024 erfolgen wird. Das ist zwar ärgerlich, aber dann noch vorliegende Anträge für das Jahr 2025, die bis dato nicht…
Die erste Sitzung nach der Wahl war vor allem geprägt durch die Wahl des Vorsitzenden und seiner Stellvertreterin. Als Vorsitzender wurde Johann Graßhoff (Linke) gewählt, Stellvertreterin wurde Simone Gündüz von der SPD. Der Tagesordnungspunkt zur zusätzlichen Fachkraft für Integration, ein Antrag der im Mai von uns initiiert und dann von…
Das Bezirksamt Bergedorf möchte die Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezirk besser verstehen und ruft daher zur Teilnahme an einer umfassenden Online-Befragung auf. Angesprochen sind Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren und deren Eltern. Außerdem werden Fachkräften der Jugendhilfeträger und des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD)…
Diese Woche haben wir uns mit Frau Dr. Necla Kelek, der Vorsitzenden des Vereins „Säkularer Islam Hamburg e.V.“ und Frau Dr. Hourvash Pokian, Vorsitzende von „Kulturbrücke Hamburg e.V.“ im Bergedorfer Rathaus getroffen. In dem Gespräch ging es um die Frage, wie die Interessen der säkularen Gläubigen gegenüber der Politik und…
