Eigentlich nicht zu glauben. Obwohl jeder Switch-Punkt einen Sensor hat soll es nicht möglich sein, die Nutzerzahlen festzustellen. Auch dass sich der HVV bereits jetzt von seiner Ansge verabschiedet hat, alle Punkte zu elektrifizieren, lässt einen den Kopf schütteln.
Baggergut-Deponie Feldhofe Die Referenten von der HPA und aus der BUKEA berichteten ausführlich über die Verlängerung der Deponie bis 2068 (43 Jahre). Ca. 2072 kann der Hügel dann als Freizeitanlage genutzt werden. Es wurden mehrere Standorte in Hamburg und Umgebung für eine neue Deponie geprüft, nach Abwägungen blieb aber nur…
Bei vielen Anfragen hierzu wurde seitens der Behörde sehr viel herumgeeiert. Hier wird es jetzt endlich etwas konkreter.
In einem gemeinsamen Antrag fordern die Grünen, die Linke und wir den Bezirk auf, gemeinsam mit den Gemeinden Glinde, Reinbek und Wentorf eine Protestnote an die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn zu richten, in der der Erhalt, beziehungsweise die Wiedereinrichtung, von Fernzughalten in Bergedorf gemäß Deutschlandtakt gefordert wird.
Vorstellung des Fußverkehrskonzept Lohbrügge Vom Planungsbüro ARGUS wurden die ersten Ideen Verbesserungsvorschläge vorgestellt. Es sind gute Ansätze dabei, aber weder gab es eine fundierte rechtliche Würdigung der einzelnen Maßnahmen noch wurden die entsprechenden Kosten ermittelt. Auch ist bisher nicht geklärt, ob es extra Haushaltsmittel aus Hamburg gibt oder ob alles…
An dieser Stelle muss unbedingt etwas gemacht werden. Täglich abends Stau und jetzt auch noch als Unfallschwerpunkt eingeschätzt.
Im Rahmen der öffentlichen Fragestunde beschwerte sich eine Gruppe (BI) aus Neuengamme über den Anbau von Cannabispflanzen in Treibhäusern am Neuengammer Hinterdeich. Insbesondere der besondere Geruch von Cannabis und der Lärm durch die Lüfter in den Treibhäusern sei störend. Der Standort werde in Frage gestellt, auch weil im Umfeld Kinder…
In der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses wurden von Planungsbüro und Tiefbauamt die aktuellen Planungen zur Nettelnburger Straße vorgestellt. Nach fast neun Monaten hat der Ausschuss nun zugestimmt. Die erste Planung wurde von den Nettelnburger Bürgerinnen und Bürgern, von uns und der SPD kritisiert und eine Nachbesserung verlangt. Es folgten vier…
Bevor hier ein Planungsverfahren bekonnen wird, soll eine gebiets- und grundstücksbezogene Bestandsanalyse durchgeführt werden, die beide Stadtteile Curslack und Neuengamme erfasst.
So wie es aussieht, werden die zustädigen Behörden keine Gelder für die Badeaufsichten freigeben, sodass die Finanzierung komplett das Budget der Bezirksversammlung belastet.
