

Aus der Bezirksversammlung
Zu Beginn gab es wieder eine Aktuelle Stunde, diesen Monat von den Grünen angemeldet. „Erweiterung der Naturschutzgebiete Kirchwerder Wiesen und Boberger Niederung – Ein Gewinn für Bergedorfs Natur und Klima“ war der Titel und war, so kurz vor der Hamburg-Wahl, sicher auch unter wahltaktischen Gesichtspunkten angemeldet worden. Bernd Capeletti goss


Erika Garbers berichtet aus dem Kulturausschuss
Der Kulturausschuss fand in den Räumen des Künstlers Jan de Weryha statt. Vor Beginn der Sitzung gab es eine Führung durch die Sammlung des Künstlers. Spannendstes Thema aus dem KA war der Bericht über die Erfahrungen aus der Welterbe-Bewerbung Schwerins Herr Brenncke (Vorstandsvorsitzender vom Förderverein) und Herr Eisenach, vom Welterbe


Aus der Bezirksversammlung
Nach den Fragen von drei Bürgern in der öffentlichen Fragestunde (es ging um ein Bauvorhaben, die Gartenfreunde Pollhof e.V. und die Planungen für ein Spielhaus) wurde die lange Tagesordnung mit zwölf Anträgen, doch recht fix abgearbeitet. Die Sitzung war dann (schon) gegen 21:15 Uhr beendet. Die SPD hatte eine aktuelle


Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss
Öffentliche Fragestunde Es waren wie gewohnt viele Zuschauer dabei, von denen Fragen zu den Themen Marschbahndamm, Butterberg, Neuer Festplatz und Hornkate in Altengamme gestellt wurden. Erhalt einer denkmalgeschützten Kate in Altengamme In Altengamme soll für den Hochwasserschutz eine denkmalgeschützte Kate versetzt werden. Alle Genehmigungen, bis auf die vom Denkmalschutz, liegen


Jörg Froh berichtet aus dem Verkehrsausschuss
Schulwegeplanungen Von einem Referenten wurden die ersten Ergebnisse und Analysen zur Verkehrssicherheit und die Schulwegplanung an vier Schulen in Lohbrügge vorgetragen. Eine Schule hatte sich leider nicht beteiligt. Auffällig war, dass im Umfeld der Schule am Binnenfeldredder viele Mängel festgestellt wurden. Dies überraschte, da der Abschnitt zwischen Leuschnerstraße und Habermannstraße


Lars Dietrich berichtet aus dem Ausschuss Sport und Bildung
Zukunft des Feldhockeysports in Bergedorf Als Referenten zu dem Thema waren der geschäftsführender Vorsitzender des Vorstands, der Abteilungsleiter Hockey sowie der Jugendobmann der Hockey-Abteilung, alle TSG, eingeladen. Die Referenten hoben nochmals die Bedeutung des Feldhockeysports im Allgemeinen auf Bundes- und Landesebene (Olympische Spiele, FHH als Hochburg im Damen- und Herren-Hockey)

Cetin Akbulut berichtet aus dem Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
Übernachtungsmöglichkeit für Obdachlose im Winter Ein Vertreter von fördern&wohnen (f&w) informierte, dass der Schwerpunkt für Obdachlosenunterkünfte weiterhin in der Hamburger Innenstadt liegt. Es stehen rund 1.000 Betten in verschiedenen Unterkünften zur Verfügung. Allerdings wurde die Situation für Bergedorf als unbefriedigend bezeichnet. Bei Bedarfsfällen in Bergedorf wird geraten, die Polizei zu

Janet Külper berichtet aus dem Jugendhilfeausschuss
Das Thema Clippo Neubau und zukünftig nur zwei 2 Tage Öffnung erhitzte die Gemüter. Es ist jedenfalls amtlich, dass es keine neue Stelle geben wird. Die gerade stattfindenden Beratungen der Bürgerschaft über den Haushalt 25/26 sehen jedenfalls nicht mehr Geld für den Betrieb vor. Auch das Juzena ist ein schlimmer