Im städtischen Bereich werden immer mehr Parkplätze in Parkhäusern vernichtet. Die schlimmen Folgen für die Kunden und die Gewerbetreibenden werden unserer Ansicht nach außer Acht gelassen.
Durch den unsäglichen Angriffskrieg in der Ukraine ist das Thema der Versorgungssicherheit mit Erdöl und Gas in den Vordergrund gerückt. Wir erkundigen uns, ob in Bergedorf noch Öl gefördert wird oder die Produktion wieder aufgenommen werden kann.
Wir fragen ab, wie viele Anträge und Genehmigungen es im Bezirk gibt.
Der Titel sagt es schon. Nachdem die Hauni öffentlich gemacht hat, ihren Stammsitz verlagern zu wollen ist dieser Antrag die logische Folge.
Die große Parkplatznot in dicht besiedelten Gebieten erschwert in erheblichem Maß die Ausübung von Tätigkeiten, wenn man auf das Auto angewiesen ist. In einem Pilotprojekt soll getestet werden, ob speziell ausgewiesene Parkplätze hier eine Abhilfe schaffen können.
Die Bergedorfer Innenstadt hat ein riesiges Einkaufspotential, aber aktuell ändern sich die Rahmenbedingungen rasant. Es gibt viele Initiativen und Aktivitäten, um sich dem zu stellen, aber es fehlt aktuell eine Koordination. Wir setzen uns für ein professionelles Stadtmanagement ein.
Im Jahr 2020 konnte die geplante Wirtschaftskonferenz wegen der Pandemie nicht physisch durchgeführt werden und wurde daher ins erste Quartal 2021 verschoben, um als virtuelle Konferenz „nachgeholt“ zu werden. Jetzt wurde auch diese geplante, virtuelle Wirtschaftskonferenz abgesagt. Wir erkundigen uns nach den Gründen und den weiteren Planungen.
Das Projekt scheint sehr erfolgreich zu laufen, aber Corona und der Winter haben einer objektiven Betrachtung ein wenig einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Koalition beantragt jetzt eine Verlängerung nur bis Juni. Das ist uns zu kurz, da Corona weiterhin das öffentliche Leben einschränkt und mitten im Sommer noch…