Durch die Schließung einer Doppelpraxis in Kirchwerder ist jetzt eine Situation eingetreten, die unbedingt verbessert werden muss.
Erst eine Initiative von uns, ist dieser Finanzierungsantrag dann letztlich von allen Fraktionen gestellt worden, was die Chancen natürlich erhöht.
Das Bebauungsplanverfahren Kirchwerder 34 wurde Ende des Jahres 2014 eingeleitet. Es steht in Zusammenhang mit der Entwicklung der neuen Stadtteilschule in Kirchwerder
und schließt die dadurch entstehende Baulücke zum Karkenland. Leider kommt das Planverfahren kaum voran.
Wir möchten dass an allen zugelassenen Badeseen eine Aufsicht eingerichtet wird. Hierüber muss aber zuerst mit dem DLRG und SiWa gesprochen werden.
Am Horster Damm, gegenüber dem Sommerbad Altengamme, befindet sich ein freies Grundstück (ehem. Standort des Gefängnisses). In der 18. KW sind dort mehrere Lkw-Ladungen Sand abgeladen worden.
Mit diesem interfraktionellen Antrag wird die Bezirksamtsleitung aufgefordert, die Entwicklung Moorfleets entsprechend den Ergebnissen voran zu treiben.
Seit über fünf Jahren wird nun das Sülzbrack anders genutzt, obwohl von der Verwaltung versprochen wurde, schnell für eine Ersatzfläche zu sorgen. Da der letzte Grundstückkauf wohl auch nicht mehr umgesetzt wird, müssen neue Flächen geprüft werden.
Da entlang des Hauptdeichs starker Mäusebefall ist, wäre es sinnvoll, die fehlenden Bestände der Ansitzstangen zu ersetzten, damit eine natürliche Bejagung durch Greifvögel erfolgen kann um die Deichsicherheit zu erhöhen.
Seit einigen Jahren verfügen die Feuerwehren über massive Aluboote, statt der früher üblichen Gummiboote. Zum ins Wassser lassen werden dafür aber anständige Slipanlagen benötigt, die auch funktionsfähig sind.
Hiermit erneuert und verstärkt die Bezirksversammlung ihre Aufforderung an die Behörde, für zusätzliche Toiletten zu sorgen.
