In letzter Zeit mehren sichHinweise, dass Sozialwohnungen missbräuchlich weitervermietet werden – teilweise zimmerweise und zu deutlich überhöhten Preisen von 500 bis 600 Euro pro Zimmer. In Bergedorf sind dem amt solche Fälle allerdings nicht bekannt.
Ende 2022 hat auf Initiative von Mathias Zaum und der CDU-Fraktion die Bezirksversammlung die Verwaltung einstimmig aufgefordert, künftig Zäune aus natürlichen Materialien herzustellen und dadurch für eine Nutzung durch Insekten attraktiv zu machen. Außerdem sollten Zäune zukünftig nach Möglichkeit erst ab 10 cm Höhe beginnen oder hilfsweise regelmäßige Durchlässe eingearbeitet…
Ende 2022 wurde ein von uns initiierter Antrag beschlossen und wir erkundigen uns nach der Umsetzung. Es ist etwas passiert, aber doch weniger, als wir uns vorgestellt hatten. Oft fehlt das nötige Geld.
Zu Beginn wurde das Projekt des Heizwerks Bergedorf-West vorgestellt. Das vorhandene Gasheizwerk wird auf Wärmepumpenbetrieb umgestellt um fossilen Brennstoff einzusparen. Die Wärmepumpen werden durch Photovoltaik auf den Garagen unterstützt. Es wird erwartet, dass im Ergebnis eine nennenswerte CO2 Einsparung erfolgen wird. Es sollen Bänke an der Promenade am Kampdeich aufgestellt…
Das Bezirksamt wird aufgefordert, Flächen zu identifizieren, die sich für eine extensive Mahd eignen.
Die neue Gesetzeslage verpflichtet Parkplatzbetreiber mit mehr als 35 Stellplätzen dort auch eine Photovoltaik einzurichten. Wir möchten, dass auch mit den Betreibern alter Anlagen gesprochen wird, ob eine Nachrüstung nicht möglich ist.
Seitenstreifen und Mittelinseln von Straßen sind oft nur mit Unkraut überwuchert. Es gibt aber in Bayern Lösungen, für eine flache, wenig pflegeintensive Bepflanzung, die auch noch insektenfreundlich ist. Ob dies auch etwas für Bergedorf wäre, soll geprüft werden.
Dem Antrag von Mathias Zaum, einen geeigneten Standort für eine Tagesaufenthaltsstätte in Bergedorf zu finden und die erforderlichen Mittel für die Eröffnung der Unterkunft und den laufenden Betrieb, einschließlich der Personalkosten, zur Verfügung zu stellen, hat die zuständige Behörde jetzt eine Absage erteilt. Über Hamburg verteilt gibt es insgesamt zwölf…
Wechselbepflanzung des Grünstreifens am Lohbrügger Markt Der Grünstreifen am Lohbrügger Markt, vor der Haspa, liegt wegen eventueller Garantieansprüchen noch in der Verwaltung der zuständigen Behörde. Nach Übergabe an den Bezirk wird in der Herbstsitzung des Ausschusses ein Bepflanzungskonzept nebst Kostenschätzung vorgelegt. Wir haben uns beim Bezirksamt für die originelle Bepflanzung…
Über Hamburg verteilt gibt es insgesamt zwölf Tagesstätten für obdachlose Menschen, diese sind jedoch überwiegend im innerstädtischen Bereich. In Bergedorf fehlt so eine Einrichtung in der sich Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, mit warmen Mahlzeiten, Kleidung und anderen Dingen versorgen können. Unser Antrag zielt darauf ab, auch in Bergedorf…
