Mitte August sind aufgrund von Brandstiftung leider Teile des Haus brügge zerstört worden, die daher nicht nutzbar sind. Wir fragen den Sachstand ab.

Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Frau Schmidt-Hoffmann, ich finde, Ihre Rede zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und umfangreich die Aufgaben der Verwaltung sind. Ich will im Namen meiner Fraktion sagen, dass wir der Verwaltung auf jeden Fall bescheinigen, das operative Tagesgeschäft im Griff zu haben und stolz sind,…
Bergedorf ist derzeit kaum fähig, hiesigen und externen Unternehmen einen Standort für Erweiterungen oder Neugründungen anzubieten. Das trifft insbesondere auch auf Handwerksbetriebe zu. Insofern ist die Ausweisung weiterer Gewerbegebiete erforderlich.
Aufgeschreckt durch einen Bericht in der Bergedorfer Zeitung, dass es Überlegungen gibt, die Notfallversorgung des BG Klinikums am Standort des UKE neu zu bauen und nur noch die Nachsorge und die Rehabilitation in Bergedorf zu belassen, fordern wir das aktuelle Gutachten zur medizinischen Versorgungssituation im Bezirk Bergedorf an. Ebenfalls sollen…
Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich in den Ausschüssen der Bezirksversammlung. Bei den entschädigungsleistungen werden sie aber ungleich behandelt, je nach Ausschuss in dem sie tätig sind. Diese Ungleichheit möchten wir beenden.
Wir haben die Sorge, dass die Wache mit der anwachsenden Bevölkerung nicht mehr Schritt halten kann. Die Antworten belegen zumindest, dass einiges bereits auf Kante genäht ist.
Im Gegensatz zur Antwort der Behörde, sind bei uns zu schon Beschwerden bezüglich der Bauarbeiten eingegangen. Zu hoffen bleibt, dass die Sanierung jetzt zeitnah abgeschlossen wird.
Wir sind für den Erhalt und die Modernisierung des Hockey-Platzes. Es gibt aber in der Umgebung auch weitere Bedarfe für die Fläche, z.B. Wohnungsbau. Wir wollen jetzt endgültig eine endgültige, tiefgreifende Prüfung, was an dieser Stelle möglich ist, ohne dem Hockey-Sport einzuschränken.
Das Bezirksamt wird gebeten, die weiteren Arbeiten an der Erhaltungsverordnung „Gojenbergsviertel“ und daraus resultierende Folgen für die Anwohner bis Ende 2025 zurückzustellen.
Das seit über zwanzig Jahren leerstehende ehemalige Hotel Waldschloss ist weiterhin keiner neuen Nutzung zugeführt worden. Zumindest hat das Bezirksamt nun auf unser Bestreben hin ein jährliches Monitoring eingeführt, um den Zustand der Anlage in regelmäßigen Abständen zu dokumentieren. Wir werden den Sachstand jetzt regelmäßig abfragen.