Direkt angrenzend an die Marktfläche des Bergedorfer Wochenmarktes in der Chrysanderstraße sollen verschiedene Müll- und Sammelcontainer aufgestellt werden. Wir erkundigen uns nach Alternativen und ob Hygienevorschriften betroffen sind.
Bekannt ja, aber Begeisterung und für Forstschritt und Innovation liest sich dann doch anders.

„Lebensraum Zaun“: Nach einem einleitenden Referat von Frau Drews (LOOKI e.V.) und wenigen Nachfragen wird der CDU-Antrag einstimmig beschlossen. Das Bezirksamt soll nun in Zukunft dort, wo es möglich ist, Zäune aus natürlichen Materialien errichten und dadurch für eine Nutzung durch Insekten attraktiv machen.

Im Jahr 2020 hatte die Bergedorfer Koalition beschlossen, dass gefällte Bäume oder Gehölze im Verhältnis von mindestens 1 zu 1,5 ersetzt werden sollen. In Bergedorf sind aber auch im Jahr 2021 wieder deutlich zu wenig Bäume nachgepflanzt worden: 17% Straßenbäume (absolut: 45 Bäume) fehlen schon für eine „1 zu 1“ Nachpflanzung.

MTB-Trail in Bergedorf
Die Fraktionen der SPD-Grüne-FDP-Koalition sind weiterhin gegen einen MTB-Trail am Hang unterhalb der Sternwarte. Die SPD meinte, dass sie nichts beantragen würde, was das Bezirksamt nicht umsetzen will. Das ist schon ein starkes Stück. Wir haben auf unseren politischen Gestaltungswillen auch bei Widerständen der Verwaltung hingewiesen, schließlich ist Politik genau dafür da

Badegewässerqualität und Badeaufsicht: Herr Gladiator (Vorsitzender des SiWa e.V.) berichtete zum Themenkomplex Badeaufsicht. Der Vertreter der Verwaltung erkläte auf Nachfrage, dass das Bad in Altengamme in diesem Jahr vermutlich nicht mehr öffnen wird.
Mittelfristig solten nach unserem Antrag Maßnahmen zur Optimierung der Baumstandorte und besseren Versorgung der Wurzelräume im Rahmen eines bezirklichen Bewässerungskonzepts umgesetzt werden.
Für einen kinderreichen Bezirk wie Bergedorf ist es wichtig, gute und modern ausgestattete Spielplätze anzubieten. Und wenn auch das Angebot im Bezirk sicherlich gut ist, fällt doch auf, dass es zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Plätzen gibt.
Die Spielplätze in Bergedorf haben im Durchschnitt ein sehr hohes Niveau. Und natürlich wird auch zukünftig an Verbesserungen gearbeitet. Aber es fehlt eine nachvollziehbare und einsehbare Prioritätenlisten damit auch Bürger sehen können, welche Plätze demnächst dran sind.
Urnenbestattungen sind immer mehr gefragt und werden immer vielfältiger. Ein Kolumbarium in Bergedorf war schon einmal 2015 angedacht, scheiterte aber an den Kosten.