

Treffen mit Frau Dr. Necla Kelek und Frau Dr. Hourvash Pokian
Diese Woche haben wir uns mit Frau Dr. Necla Kelek, der Vorsitzenden des Vereins „Säkularer Islam Hamburg e.V.“ und Frau Dr. Hourvash Pokian, Vorsitzende von „Kulturbrücke Hamburg e.V.“ im Bergedorfer Rathaus getroffen. In dem Gespräch ging es um die Frage, wie die Interessen der säkularen Gläubigen gegenüber der Politik und


Lars Dietrich berichtet aus dem Ausschuss für Sport & Bildung
Auslastung und Kapazitäten bei Einrichtungen in Bergedorf, die für die Schwimmausbildung tauglich sind. Wie zu erwarten war, bestätigt die Bezirksverwaltung, dass es keine signifikanten Kapazitäten für die Schwimmausbildung gebe. Für die Fraktion der CDU haben wir deutlich gemacht, dass die Bäderland Hamburg GmbH zwar betont, dass noch Kapazitäten in den


Aus der Bezirksversammlung
Nutria. Ein Thema, über das jetzt seit drei Jahren in der Bezirksversammlung gestritten wird. Dabei bestand die Hoffnung, dass mit Vorlage des Gutachtens durch die Behörde damit Schluss ist. Jedenfalls waren wir davon ausgegangen. Aber leider sieht die Welt anders aus, wenn einer Partei die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen nicht passen.


Fraktionssitzung mit Dennis Thering
Gast bei unserer Fraktionssitzung im November war Dennis Thering. Als Vorsitzender der Bürgerschaftsfraktion und des Landesverbands konnten wir somit ausführlich über viele Hamburger Themen sprechen. Eingangs stellte Dennis Thering kurz die Entwicklung seit der letzten Bürgerschaftswahl vor. Es gab einige Personaländerungen und die politische Ausrichtung wurde neu justiert. Die Umfragewerte


Erika Garbers berichtet aus dem Kulturausschuss
Vor Beginn der Sitzung hat die Leiterin des Schlossmuseums die Ausschussmitglieder im Schnellgang durch die neue Dauerausstellung im Schloss geführt. Die Ausstellung ist sehr gelungen und für junge sowie alte Besucher geeignet. Hinter der Ausstellung steht die Frage, „Was ist im Bezirk Bergedorf anders als anderswo?“ In anschaulicher Weise wird


Gassibeutel auch in Spendern anbieten
Zu einem attraktiven Stadtbild gehört Sauberkeit, meint Mathias Zaum. „Häufig werden bzw. können Hunde-Kothaufen von deren Haltern bzw. Besitzern nicht aufgenommen werden, weil gerade kein Kotbeutel zur Hand ist“ stellte Mathias Zaum, selbst Hundebesitzer, fest. Dies kann insbesondere dann zu einem unhygienischen Ärgernis werden, wenn man in einen Kothaufen tritt


André Wegner berichtet aus dem Umweltausschuss
Bericht der Stabsstelle Klimaschutz Es wurde auf die öffentliche, am 29.11. nachmittags stattfindende, „Thermo-Tour“ („Energie-Spaziergang“) in Bergedorf-West hingewiesen. Es geht um energetische Sanierung von Häusern. 80 Bewerbungen von Eigentümern sind hierzu eingegangen, d.h., es gibt ein großes Interesse. Aus diesen Bewerbungen werden die Kandidaten, die Bestandteil der Tour werden, ausgewählt.


Aus der Bezirksversammlung
In der Oktober-Sitzung der Bezirksversammlung werden jedes Jahr Gelder aus den verschiedenen bezirklichen Fonds verteilt. Manche Gelder sind sehr zweckgebunden, aus manchen Töpfen kann frei nach Antragslage entschieden werden. Streit hierzu gibt es in der Bezirksversammlung weniger, aber Prioritäten werden natürlich unterschiedlich gesetzt. Am meisten „überbucht“ ist der Topf der