Baggergut-Deponie Feldhofe
Die Referenten von der HPA und aus der BUKEA berichteten ausführlich über die Verlängerung der Deponie bis 2068 (43 Jahre). Ca. 2072 kann der Hügel dann als Freizeitanlage genutzt werden. Es wurden mehrere Standorte in Hamburg und Umgebung für eine neue Deponie geprüft, nach Abwägungen blieb aber nur dieser Standort für das Baggergut übrig.

Das Baggergut kommt aus den Hafenbecken und anderen Hamburger Kanälen und wird ständig auf Schad- und Giftstoffe geprüft. Es wurde auch ausführlich berichtet, welche Zusammensetzung das Gut hat und wie der Sand und Schlick transportiert und aufgebracht wird. Der Bezirksversammlung wird weiter über das Verfahren unterrichtet.

Ironman 2026 in den VuM
Die Mitteilung der Behörde für Inneres und Sport wurde ausführlich diskutiert. Überraschend war, dass der Ironman nur durchgeführt wird, wenn der Bezirk Bergedorf sein Ok zur Streckenführung gibt. Dies wurde bisher so deutlich nicht kommuniziert. Alle Fraktionen waren sich einig, dass die Veranstaltung weiterhin grundsätzlich begrüßt wird. Sollte allerdings die Autobahn nicht zur Verfügung stehen und keine anderen vernünftigen Vorschläge für eine andere Routenführung vom Landessportbund und der Sportbehörde kommen, bleibt es mehrheitlich bei einer Ablehnung. Ein weiteres klärendes Gespräch mit den Fachsprechern, der Verwaltung und den Veranstaltern ist in Vorbereitung.

 

Fahrgastunterstände im Vier- und Marschländer Modell
Auch wenn es nicht das „Vier- und Marschländer Modell“ geben wird, ist die Mitteilung, dass 2026 auch kleinere Wartehäuschen zum Kauf ausgeschrieben werden sollen, positiv aufgenommen worden. Natürlich wird es auch dann nicht möglich sein, an jeder gewünschten Stelle ein Wartehäuschen aufzustellen. Die Möglichkeiten werden aber verbessert, was ein Erfolg unserer Politik ist.