Stadtwerkstätten sind eine besonders gute Möglichkeit, die Anwohnerinnen und Anwohner in einem eingegrenzten Gebiet an der Entwicklung ihrer Umgebung zu beteiligen. In Ochsenwerder und Moorfleet wurde dies mit gutem Erfolg umgesetzt. Unsere Idee ist es, dies jetzt in Curslack -Neuengamme fort zu führen.
Immer wieder wird von Vereinen und Gruppen in den Vier- und Marschlanden der Wunsch nach Räumen geäußert, um sich zu Übungsabenden und anderen Aktivitäten zu treffen. Leider wird das Angebot immer geringer. Wir suchen nach einer Alternative.
Leider wieder einmal ein gutes Beispiel, wie die Stadt, bzw. stadteigene Unternehmen, durch mangelhafte Kommunikation die Bürger in Aufruhr bringen. Letztlich war alles dann doch eher harmlos, wie die antwort auf unsere Anfrage ergab.
Bike-Ports, oder auf Deutsch: Fahradinformationsstationen, sollten unserer Ansicht nach an verschiedenen Standorten in Bergedorf eingerichtet werden, um den Fahrradtourismus zu fördern.
Alle Fraktionen haben erkannt, dass hier schnell etwas geschehen muss, um die Ein- und Ausfahrt übersichtlicher zu gestalten, um Feuerwehrleute, Fußgänger und Radfahrer effektiv zu schützen.
Ein von uns initiierter interfraktioneller Antrag. Zwar soll es noch ein Gesamtkonzept für den See geben, aber diese Maßnahme sollte vorgezogen werden.
Einiges wird doch unternommen, aber zumindest für ein Haus ist es bereits zu spät.
In den Vier- und Marschlanden gibt es zurzeit nur vier E-Ladesäulen. Dies ist für ein so großes Gebiet, insbesondere mit vielen Besuchern und Touristen, viel zu wenig. Wir beantragen eine Prüfung zusätzlicher Standorte.
Hochwasserschutz für Hamburg – Ertüchtigung des Hauptdeichs an der Elbe von Tatenberg bis Altengamme
Fragen an die Behörde und die Antworten, was in Bergedorf geplant ist und wann man mit der Umsetzung rechnen kann.