Im Mai 2022 wurden am Reinbeker Redder, zwischen Hausnummer 28 und Rudorffweg, viele „wilde“ Stellplätze auf dem Straßenbegleitgrün von der Bezirksverwaltung durch Findlinge blockiert. Das war rechtlich korrekt, führt aber zu Problemen bei den Anliegern. Wir möchten prüfen lassen, ob hier einige legale Stellplätze geschaffen werden können.
Der Abbau von Parkplätzen im Innenstadtbereich beschleunigt sich immer mehr. Die Auswirkungen scheinen niemanden ausser uns zu interessieren.
Unter winterlichen Bedingungen ist diese Straße für Fußgänger, Rad- und Autofahrer wirklich gefährlich. Da es sich auch um einen Schulweg handelt, möchten wir, dass die Straße in den städtischen Streuplan aufgenommen wird.
Der Verlust von Parkplätzen im städtischen Bereich ist gravierend. Wie die Antworten der Bezirksverwaltung zeigen, gibt es erhbliche rechtliche Differenzen bei der Beurteilung der Rechtslage und es ist erstanlich, was die Verwaltung so alles nicht weiß.
Viele HVV-Nutzer müssen Umwege nutzen, um zum Ziel zu kommen. Wir schlagen eine Nord-Süd Erweiterung vor, die Abhilfe schaffen kann.
Im städtischen Bereich werden immer mehr Parkplätze in Parkhäusern vernichtet. Die schlimmen Folgen für die Kunden und die Gewerbetreibenden werden unserer Ansicht nach außer Acht gelassen.
Im städtischen Bereich werden immer mehr Parkplätze in Parkhäusern vernichtet. Die schlimmen Folgen für die Kunden und die Gewerbetreibenden werden unserer Ansicht nach außer Acht gelassen.
Während in Schleswig-Holstein seit der Machbarkeitsstudie kontinuierlich an dem Projekt weiter gearbeitet wird, stellt sich Hamburg als Hemmschuh dar.
In Zeiten steigender Inflation und der Diskussion um das 49 Euro-Ticket halten wir eine Tariferhöhung für ein völlig falsches Signal.
Eine Zusammenarbeit von hvv switch, Carsharing Anbietern und der P+RBetriebsgesellschaft könnte dazu führen, das angebot in Bergedorf zu verbessern.