

Aus der Bezirksversammlung
Eingeleitet wurde die Sitzung durch eine gut besuchte öffentliche Fragestunde, in der drei Bürger Näheres zur angedachten Erhaltungsverordnung „Gojenberg“ wissen wollten. Das Verfahren zum aktuell vorliegenden Entwurf der Erhaltungsverordnung ist vor ca. vier Jahren begonnen worden, weil sich Anwohner über die dort entstandenen großen Neubauten beschwert hatten. Nun hat sich


Die Evokation des Bebauungsplan-Verfahrens (B-Plan) Oberbillwerder ist undemokratisch und missachtet den Wählerwillen
Wie gestern bekannt wurde, will der Senat das B-Plan-Verfahren Oberbillwerder an sich ziehen (evozieren) und in eigener Regie zuende führen. Das Verfahren wird damit dem Bezirk und somit auch der Bezirksversammlung entzogen. Hierzu meint Julian Emrich, Fraktionsvorsitzender der CDU in der Bezirksversammlung: „Nicht ohne Grund werden B-Plan-Verfahren in den Bezirken


Stephanie Pelch berichtet aus dem Regionalausschuss
Schmierereien in den Vier- und Marschlanden im öffentlichen und privaten Raum Wir haben die Vertreter des Bezirksamts und der Polizei nochmal gefragt, ob Möglichkeiten gesehen werden, hier bessere Maßnahmen gegen die Schmierereien zu unternehmen. Die Polizei hat dies im Auge und nimmt immer wieder Personen fest, allerdings liegt die Schwerpunktarbeit

Christoph Schlüter berichtet aus dem Verkehrsausschuss
Baumaßnahmen auf der Bahnstrecke Hamburg – Berlin In 2024 folgen noch drei Totalsperrung, welche jedoch jeweils nur wenige Tage betreffen. In 2025 folgt sodann die Generalsanierung (August 2025 – April 2026) der Strecke Hamburg-Berlin als Basis der Entwicklung zum Hochleistungsnetz. In der Zeit soll das gleiche „alternative“ Ersatzfahrprogramm, wie es


Erika Garbers berichtet aus dem Kulturausschuss
Bei der Vergabe von Kulturmitteln gab es, durch ein Versehen des Bezirksamts, einige Irritierungen. Laut Mitteilung aus dem Juni waren noch ca. 6.400 € frei verfügbar, nach der aktuellen Aufstellung plötzlich nur noch 1.900 €. Nachdem dieses Missverständnis aufgeklärt war, konnte es in die Verteilung gehen. Die beantragten Mittel von


Aus der Bezirksversammlung
Die September-Sitzung der Bezirksversammlung hat gezeigt, wie die „Bergedorfer-Verhältnisse“ gehen. Keine Koalition, Anträge, die von verschiedenen Fraktionen gemeinsam gestellt werden, unterschiedliche Abstimmungsergebnisse. Alles davon geprägt, das Beste für Bergedorf zu erreichen. Bushaltestellen begrünen Die Fa. Wall GmbH betreibt in Hamburg 2.500 Fahrgastunterstände. Zuerst nur mit zwei speziell konzipierte Fahrgastunterständen gestartet,

Janet Külper berichtet aus dem Jugendhilfeausschuss
Jugendhilfeplan & Kindertag Der zuständige Mitarbeiter des Bezirksamts berichtete von seiner umfassenden Arbeit. Die neu geschaffene Stelle ist auf zwei Jahre befristeten und ein Großteil der gestellten Aufgaben ist abgearbeitet. Gerade in der Jugendhilfe ist dies eine erfreuliche Nachricht. In der kommenden Sitzung benennt der Ausschuss für die Jugendhilfeplanung und


Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss
Finn Külper (CDU) wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt, stellvertretender Vorsitzender wurde Stephan Meyns (SPD). Es waren wie gewohnt viele Zuschauer dabei, von denen auch Fragen zu den Themen Butterberg, Hornkate Altengamme, schlechter Straßenzustand Süderquerweg an die Verwaltung gestellt wurden. Auf öffentlichen Wegen, am Straßenrand, auf Verkehrsinseln etc. wuchern immer mehr