
Aus der Bezirksversammlung
U-Bahn-Anbindung für Bergedorf Einige werden es für eine Utopie halten, dass eine U-Bahn-Strecke nach Bergedorf gebaut wird. Es ist aber Tatsache, dass in Hamburg aktuell neue U-Bahn-Strecken hergestellt werden. Also warum nicht auch später in unserem Bezirk? Jedenfalls müssen solche Projekte sehr langfristig gedacht werden, meint Julian Emrich. Dazu gehört

Andreas Texter berichtet aus dem Kulturausschuss
Vergabe von Restmitteln für kulturelle Projekte Über die Vergabe von restlichen Mitteln aus 2024 kann nach Aussage der Verwaltung etwa im Mai/Juni 2025 entschieden werden, da erst dann der Haushaltsabschluss 2024 erfolgen wird. Das ist zwar ärgerlich, aber dann noch vorliegende Anträge für das Jahr 2025, die bis dato nicht

Jörg Froh berichtet aus dem Verkehrsausschuss
Parkraum in Bergedorf zukunftssicher und nachhaltig ausgestalten Unser Antrag wurde zur intensiveren Befassung in den Verkehrsausschuss überwiesen und wurde über 30 Minuten debattiert. Beschlossen wurde, dass in Abstimmung mit der Polizei und der Politik die Entfernung von Parkraum im Villengebiet, der parallel zur Straße verläuft, auf ein absolutes Minimum zu

Sven Noetzel berichtet aus dem Stadtentwicklungsausschuss
Seit langem hat der Ausschuss wieder in Präsenz getagt und alle Beschlüsse einstimmig gefasst. Im Wesentlichen ging es bei allen Themen darum, Beteiligungsverfahren und Wettbewerbe zu starten. Zu den wesentlichen Themen: Städtebauliche Entwicklung Gojenberg Am 26.11. wird es eine gemeinsame Veranstaltung der Verwaltung und Politik, mit den Anwohner, zu der

Aus der Bezirksversammlung
Eingeleitet wurde die Sitzung durch eine gut besuchte öffentliche Fragestunde, in der drei Bürger Näheres zur angedachten Erhaltungsverordnung „Gojenberg“ wissen wollten. Das Verfahren zum aktuell vorliegenden Entwurf der Erhaltungsverordnung ist vor ca. vier Jahren begonnen worden, weil sich Anwohner über die dort entstandenen großen Neubauten beschwert hatten. Nun hat sich

Die Evokation des Bebauungsplan-Verfahrens (B-Plan) Oberbillwerder ist undemokratisch und missachtet den Wählerwillen
Wie gestern bekannt wurde, will der Senat das B-Plan-Verfahren Oberbillwerder an sich ziehen (evozieren) und in eigener Regie zuende führen. Das Verfahren wird damit dem Bezirk und somit auch der Bezirksversammlung entzogen. Hierzu meint Julian Emrich, Fraktionsvorsitzender der CDU in der Bezirksversammlung: „Nicht ohne Grund werden B-Plan-Verfahren in den Bezirken

Stephanie Pelch berichtet aus dem Regionalausschuss
Schmierereien in den Vier- und Marschlanden im öffentlichen und privaten Raum Wir haben die Vertreter des Bezirksamts und der Polizei nochmal gefragt, ob Möglichkeiten gesehen werden, hier bessere Maßnahmen gegen die Schmierereien zu unternehmen. Die Polizei hat dies im Auge und nimmt immer wieder Personen fest, allerdings liegt die Schwerpunktarbeit

Christoph Schlüter berichtet aus dem Verkehrsausschuss
Baumaßnahmen auf der Bahnstrecke Hamburg – Berlin In 2024 folgen noch drei Totalsperrung, welche jedoch jeweils nur wenige Tage betreffen. In 2025 folgt sodann die Generalsanierung (August 2025 – April 2026) der Strecke Hamburg-Berlin als Basis der Entwicklung zum Hochleistungsnetz. In der Zeit soll das gleiche „alternative“ Ersatzfahrprogramm, wie es
