Vorstellung des Fußverkehrskonzept Lohbrügge
Vom Planungsbüro ARGUS wurden die ersten Ideen Verbesserungsvorschläge vorgestellt. Es sind gute Ansätze dabei, aber weder gab es eine fundierte rechtliche Würdigung der einzelnen Maßnahmen noch wurden die entsprechenden Kosten ermittelt. Auch ist bisher nicht geklärt, ob es extra Haushaltsmittel aus Hamburg gibt oder ob alles aus dem Bergedorfer Budget bezahlt werden müsste. Wenn ja, wird es eng.

Wir warten den Abschlussbericht ab und haben signalisiert, dass wir uns vorab lediglich den Umbau von Treppen mit entsprechenden Rampen zur Herstellung einer Barrierefreiheit vorstellen können.

 

Beleuchtung in der Boberger Grünanlage verbessern
Die Mitteilung über die Verbesserung der Beleuchtung beruhte auf einem unserer Anträge und wurde allgemein positiv aufgenommen. Dies kann schon wirklich ein großer Schritt nach vorn sein. Der Bürgerverein Boberg wird von uns informiert.

 

Verkehrsberuhigung und Sicherheit am Allermöher See gewährleisten
Die Mitteilung wurde ausführlich beraten. Dem Prüfauftrag, ob im Bereich des Felix-Jud-Rings (Hausnummern 293 bis 466), aus Richtung BFSV Atlantik 97 e.V. kommend, in Fahrtrichtung Allermöher See, auf der linken Straßenseite, ein Parkverbot eingerichtet werden kann, wurde von der zuständigen Behörde eher negativ bewertet. Unserem Vorschlag, diese Thematik mit in das Badeseekonzept aufzunehmen, folgten alle anderen Fraktionen. Die Polizei übernimmt den Vorschlag für 2026.

 

Riskante Fugen und Kopfsteinpflaster: Befahrbarkeit der Serrahnstraße für Rollatoren und Rollstühle verbessern
Der Antrag wurde intensiv diskutiert. Alle sind sich einig, dass der Zustand des Pflasters nicht ohne Gefahren ist. Die Verwaltung erhielt den Auftrag, die alten Ausschreibungen zu überprüfen, ob ein Ausführungsfehler vorliegt. Weiterhin sollen Vorschläge gemacht werden, wie nachhaltig die Fugen verfüllt werden könnten.

 

Förderung des Rad- und Fußverkehrs durch Entfernen von Hammelgittern
Der Antrag wurde ausführlich beraten. An einem konkreten Beispiel wurde von der Polizei dargestellt, dass diese Gitter erheblich zur Verkehrssicherheit beitragen. Der Antrag wurde dann auf Wunsch der Grünen als Prüfantrag formuliert und erhielt die Mehrheit der Stimmen. Wir haben uns dagegen ausgesprochen.