Zu Beginn wurde das Projekt des Heizwerks Bergedorf-West vorgestellt. Das vorhandene Gasheizwerk wird auf Wärmepumpenbetrieb umgestellt um fossilen Brennstoff einzusparen. Die Wärmepumpen werden durch Photovoltaik auf den Garagen unterstützt. Es wird erwartet, dass im Ergebnis eine nennenswerte CO2 Einsparung erfolgen wird.

Es sollen Bänke an der Promenade am Kampdeich aufgestellt werden, ein entsprechender Antrag der SPD wird vom Ausschuss befürwortet. Allerdings wurde die Verwaltung ebenfalls gebeten, ein Gesamtkonzept für die Promenade zu erstellen. Ein entsprechender Beschluss der Bezirksversammlung liegt bereits seit Jahren vor und wurde immer wieder aufgeschoben, weil die Baumaßnahmen längs des Schleusengrabens noch nicht abgeschlossen sind. Wir sind allerdings der Ansicht, dass es jetzt endlich mit den Planungen los gehen sollte, um diesen Bereich eine bessere Aufenthaltsqualität zu geben.

Grünpatenschaften gibt es schon seit einiger Zeit in Hamburg. Grünpatenschaften ermöglichen es Bürgern, sich unentgeltlich an der Pflege und Gestaltung öffentlicher Grünflächen zu beteiligen. Erfahrungsgemäß ist dies noch nicht sehr bekannt bei den Bürgerinnen und Bürgern, stößt aber auf großes Interesse, wenn es öffentlich zur Sprache kommt. Um eine noch bessere Resonanz zu bekommen, sollen die Patenschaften jetzt stärker beworben werden.