
Unser Antrag zur Anhebung der Pauschalen für die Pflege von Sportplätzen in Eigenregie der Vereine wurde kurz behandelt und dann in den nächsten Ausschuss zur Weiterbehandlung verwiesen.
Auf meinen Wunsch hin soll als Grundlage der weiteren Beratungen eine vollumfängliche Ein- und Ausgabenrechnung, in welchem den bezirklichen Zuschüssen die Ausgaben der Vereine gegenübergestellt werden, erstellt werden. Die Verwaltung soll nun zunächst die Vereine auf einem einheitlichen Formular bittet, bis Mitte Juni ihre Ausgaben zu übermitteln und auf dieser Basis eine Vorlage für die Sitzung des Fachausschusses im Juli zu erstellen.
Im Wesentlichen geht es darum, dass wir von allen Vereinen, die die Pflege und Hege von unüberdachten Sportflächen und deren Umkleidehäuser übernommen haben, eine vollumfängliche Ausgabenauflistung erhalten. Die vollumfängliche Einnahmen- und Ausgabenübersicht ist deshalb so dringend notwendig, um konkrete Werte ermitteln zu können und um dementsprechend den Senat aufzufordern, die Mittelzuweisung an die Bezirke für die Pauschalen marktgerecht anzuheben.
Bezüglich unseres Antrags zum „Sport im öffentlichen Raum“ (Parksport), der auch für unsere Sportvereine eine gute Gelegenheit bietet, Outdoor-Angebote seinen Mitgliedern mittel- und langfristig anbieten zu können, wurde die Verwaltung gebeten, im Rahmen der Flächensuche auch Flächen in den Vier- und Marschlanden, insbesondere im Bereich des Oortkatensees und des Eichbaumsees, zu prüfen.