Hauptthema der Sitzung war die Verteilung von Restmittel der Rahmenzuweisung OKJA und Familien-Förderung.

Die Restmittel aus 2024 fielen deutlich höher aus als in den vergangenen Jahren, was noch mit der Corona Pandemie zu tun hat.

Den Löwenanteil von 109.000€ erhält das Haus Warwisch eV. Die mangelhafte Elektroanlage muss im gesamten Haus erneuert werden. Aufgrund eines ungünstigen Mietvertrages ist der Mieter hier selbst in der Pflicht und nicht die stadteigene Sprinkenhof GmbH, was schon sehr merkwürdig ist.

Die Greenkids Neuengamme habe für ein geplantes neues Angebot und Programm 15.000€ beantragt. Der Antrag wurde in den Herbst verschoben, da der Ausschuss mehr und eindeutiger wissen möchte, wofür genau das Geld gebraucht wird.

Mehrheitlich wurde das Open-Air-Kino auf dem Sander Markt abgelehnt. 6000€ wurden beantragt und weitere 6000€ hätte es dafür aus RISE-Mitteln gegeben. Für lediglich zwei geplante Filmabende empfanden dies alle Ausschussmitglieder, in Anbetracht der knappen Mittel in der Jugendhilfe, als zu viel

Weitere finanziell kleinere Anträge wurden bewilligt. Es ist nun noch immer eine Summe von ca. 108.000€ übrig, über die Verteilung soll nach den Sommerferien entschieden werden.

Außerdem wurde eine neue Arbeitsgruppe zur Planung des Bergedorfer Kindertags eingerichtet, an der auch ich beteiligt bin. Wir werden versuchen, wieder eine gute Veranstaltung hin zu bekommen.

Voraussichtlich wird Frau Rabe, die Polizistin für Jugendliche und Kinderbelange, ab August wieder ausschließlich für Bergedorf zur Verfügung stehen. Vor zwei Monaten hatte sie im Ausschuss mitgeteilt das sie zusätzlich den Bereich Billstedt, Hamm und Horn mit zu betreuen hätte. Das wurde von den Ausschussmitgliedern mit Unverständnis zur Kenntnis genommen, weil viel zu groß.