Erika Garbers

Erika Garbers berichtet aus dem Kulturausschuss

Stefan von Merkel (Musik von Merkel) und Frau Rosebrock (JMS) stellten ein neues Konzept für „Bergedorf musiziert“, den leider nicht mehr stattfindende Bergedorfer Musikantenwettstreit für Jugendliche, vor. Es ist ein neues, modernes und auf Bergedorfer Jugendliche ausgerichtetes Modell drei markanten Änderungen: Es sollen nur Bergedorfer Jugendliche, die in Bergedorf gemeldet

Weiterlesen »
Jörg Froh

Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss

Kreisel Neuengammer-Hausdeich/Heinrich-Stubbe-Weg Ein Referent der IDS (Ingenieurpartnerschaft Diercks Schröder) stellte den geplanten Kreisel mittels einer Präsentation vor. Geplant ist ein Minikreisel, den wir schon seit Jahren fordern. Wir gehen davon aus, dass sich die Verkehrssituation erheblich verbessern wird. Da von der Feuerwehr und dem Gelände vom EDEKA Markt Grundstücke benötigt

Weiterlesen »
André Wegner

Wo bleibt Bergedorf bei den öffentlichen Trinkwasserbrunnen?

Diese Frage stellt man sich, wenn man die letzte Pressemeldung der neuen Senatorin für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Katharina Fegebank, liest. Gerade einmal 54 öffentliche Trinkwasserstellen in ganz Hamburg und lediglich eine (!) in Bergedorf. Dabei sagt die Senatorin doch selbst: „Der Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser von ausgezeichneter Qualität

Weiterlesen »
Sitzungssaal im Bergedorfer Rathaus
Kai-Uwe Inselmann

Aus der Bezirksversammlung

Ab Januar 2026 soll die Vierlandenstraße umgebaut und instandgesetzt werden. Nach den jetzt vorgestellten Planungen soll die Vierlandenstraße während der Arbeiten für fast 1 ½ Jahre als Einbahnstraße eingerichtet werden. Die Fahrtrichtung soll von der Bergedorfer Straße in Richtung Sander Damm erfolgen. Die aus der Richtung Autobahn (City einwärts) kommenden

Weiterlesen »
CDU-Bezirksfraktion Bergedorf

Thomas Schulte berichtet aus dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz

Bildung für Nachhaltigkeit – Vorstellung der BUKEA Von der Kita bis zur Hochschule sollen Future Skills vermittelt werden. Es geht um Konsum, Mobilität, Energie, planbare Grenzen, Demokratie, Resilienz, gemeinsame strukturelle Beziehungen. Verschiedene Projekte und Maßnahmen wie z.B. KITA 21, BNE-Toolbox, HaHoNa, Fast Forward Future (Bildungsfonds) wurden begonnen. Im Masterplan sind

Weiterlesen »
Kai-Uwe Inselmann

BG Klinikum Hamburg – geplanter Neubau entscheidend für die Versorgung vor Ort

Zur kürzlich veröffentlichen Meldung, vom geplanten Neubau des Klinikum Boberg abzusehen und stattdessen einen Neubau am UKE zu prüfen, erklärt Dennis Gladiator, Wahlkreisabgeordneter aus Bergedorf: „Das Krankenhaus Boberg ist eine renommierte Klinik und essentieller Bestandteil der medizinischen Versorgung in Bergedorf. Ein Umzug ins UKE wäre schlecht für die Bergedorferinnen und

Weiterlesen »
Lars Dietrich

Lars Dietrich berichtet aus dem Ausschuss für Sport und Bildung

Unser Antrag zur Anhebung der Pauschalen für die Pflege von Sportplätzen in Eigenregie der Vereine wurde kurz behandelt und dann in den nächsten Ausschuss zur Weiterbehandlung verwiesen. Auf meinen Wunsch hin soll als Grundlage der weiteren Beratungen eine vollumfängliche Ein- und Ausgabenrechnung, in welchem den bezirklichen Zuschüssen die Ausgaben der

Weiterlesen »
Kai-Uwe Inselmann

Aus der Bezirksversammlung

Überraschender Weise zog sich diese Sitzung bis nach 21:30 Uhr, das war anhand der Tagesordnung nicht zu erwarten. Julian Emrich beschwerte sich bei der Bezirksverwaltung über die Dauer des Bebauungsplan-Verfahrens Kirchwerder 34, ein neues Wohngebiet in den Vier- und Marschlanden. Im Jahr 2014 gestartet, sollte das Verfahren eigentlich im Jahr

Weiterlesen »