

Jörg Froh berichtet aus dem Verkehrsausschuss
Vorstellung des Projektes VAY: Bei diesem internationalen Projekt handelt es sich um führerlose Fahrzeuge, die das Car-Sharing ergänzen bzw. ersetzen könnten. Hamburg hat das Projekt für den Bezirk Bergedorf vorschlagen. Ob Land- oder Kerngebiet steht noch nicht fest.


Aus der Bezirksversammlung
Geprägt war die Sitzung von vielen kleinteiligen Straßenverkehrsthemen, bei denen man aber merken kann, wie stark unsere Auffassung einer Verkehrspolitik von der der Koalitionsfraktionen und der AfD abweicht. Während die AfD sich eigentlich nur die Bevorzugung des Pkw-Verkehrs auf die Fahnen geschrieben hat und dabei gern bereits längst abgearbeitete oder beschlossenen Anträge erneut stellt (Jörg Froh: „Alter Wein in neuen Schläuchen“) versucht die Koalition, angetrieben von den Grünen, alles zu tun, um den Autofahrern das Leben schwer zu machen.


Birgit Stadermann berichtet aus dem Jugendhilfeausschuss
Jugendlagebild der Polizei: Die Anzahl der Tatverdächtigen unter 21 ist 2021 in Hamburg um 3,9% gesunken. Der Trend der letzten 10 Jahre setzt sich fort. Die Drogenkriminalität in Bergedorf ist um gut 25% gesunken.


Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss
Entfernung von Treibgut, wie Bäume und Unrat, aus der Elbe: Referenten vom Deichverband erklärten die Sachlage zu unserem Antrag, dem nach einer kurzen Debatte einstimmig zugestimmt wurde.


André Wegner berichtet aus dem Umweltausschuss
Badegewässerqualität und Badeaufsicht: Herr Gladiator (Vorsitzender des SiWa e.V.) berichtete zum Themenkomplex Badeaufsicht. Der Vertreter der Verwaltung erkläte auf Nachfrage, dass das Bad in Altengamme in diesem Jahr vermutlich nicht mehr öffnen wird.


Jörg Froh berichtet aus dem Verkehrsausschuss
Umbau Oberer Landweg: Den Ausschussmitgliedern wurde von mehreren Referenten die 2. Verschickung zum Umbau des Abschnittes zwischen Ladenbeker Furtweg und Rahel-Varnhagen-Weg vorgestellt. Es soll von zwei Fahrstreifen pro Richtung auf einen Fahrstreifenstreifen reduziert werden, damit pro Fahrtrichtung ein Fahrradweg hergestellt werden kann.


Jörg Froh berichtet aus dem Regionalausschuss
Es wurden Fragen zum aktuellen Sachstand beim Sommerbad Altengamme gestellt. Laut Verwaltung gäbe es noch kein fertiges Gutachten und es ist kein Öffnungstermin in Sicht. Es wird weiter regelmäßig im RgA berichtet. Unser Antrag zur Verbesserung des Sichtfelds am Feuerwehrhaus FF-Curslack wurde umgesetzt. Die Verkehrssicherheit wurde hiermit erheblich gesteigert.


Erika Garbers berichtet aus dem Kulturausschuss
Bezirkliche Kulturarbeit im Körber Haus: Eine Referentin der Verwaltung, verantwortlich für bezirkliche Kulturarbeit, stellte das neue Logo „STUDIO LICHTWARK“ vor. „STUDIO“ soll für Erweiterung stehen und „LICHTWARK“ für den Erhalt der Tradition.