Mittel für die Förderfonds Bezirke absichern

Die Gelder für diesen Fonds werden über die Baugenehmigungen generiert, die ein Bezirk im Jahr erteilt. Dies ursprünglich einmal gute Idee ist jetzt aber nicht mehr zeitgemäß, weil die Zahl der Baugneehmigungen nicht mehr von den Ämtern abhängt, sondern von den immer weniger werdenden Bauanträgen.

Weiterlesen »

Service- und Handwerkerstellplätze bei Mehrfamilienhäusern

Leider lässt der SPD und Grünen Senat immer mehr öffentliche Parkplätze zurückbauen. In manchen Stadtteilen weigern sich Handwerker schon Privatadressen anzufahren, wenn kein Stellplatz zur Verfügung gestellt wird. Auch Pflegedienste leiden unter der Parkplatznot. Wir regen nun an, dass auf Grundstücken mit neuer Wohnbebauung, ab 20 Einheiten, immer ein Parkplatz

Weiterlesen »

Der Bahnhofsvorplatz als Standort für die Tourist-Information

Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten am Hasseturm benötigt die Bergedorfer Tourist-Information einen neuen Standort. Ob ein Rückzug in den Hasseturm nach Abschluss der Sanierung möglich ist, ist derzeit unklar. Daher wird ein neuer, gut sichtbarer Standort gesucht, der für ankommende Touristen leicht zugänglich ist. Der Bahnhofsvorplatz bietet sich als zentral gelegene Option

Weiterlesen »

Das „Plietsch“ muss bleiben!

Rund um das PLIETSCH sind viele gute Initiativen und verschiedenste Aktivitäten im Rahmen des Bergedorfer Citymarketings entstanden, die sich lohnen fortgeführt zu werden. Leider läuft das Projekt zum 30.3. aus.

Weiterlesen »
Im Bürgerinformationssystem der Bezirksversammlung Bergedorf (ALLRIS) können Sie sich über die aktuellen politischen Angelegen­heiten Ihrer Bezirks­versammlung informieren. Unter den Menüpunkten Bezirks­versammlung – Ausschüsse – Fraktionen/Gruppen finden Sie die Mit­glieder der jeweiligen Gremien. Der Sitzungs­kalender zeigt die Sitzungs­termine aller Gremien mit weiter­führenden Links zu den Tages­ordnungen, Druck­sachen und Beschlüssen.