Anpassung des Entschädigungsleistungsgesetzes: Faire Regelungen für Vertreterinnen und Vertreter des Jugendhilfeausschusses
Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich in den Ausschüssen der Bezirksversammlung. Bei den entschädigungsleistungen werden sie aber ungleich behandelt, je nach Ausschuss in dem sie tätig sind. Diese Ungleichheit möchten wir beenden.
Inwieweit ist die Feuer- und Rettungswache Bergedorf zukunftsfähig aufgestellt
Wir haben die Sorge, dass die Wache mit der anwachsenden Bevölkerung nicht mehr Schritt halten kann. Die Antworten belegen zumindest, dass einiges bereits auf Kante genäht ist.
Mittel für die Förderfonds Bezirke absichern
Die Gelder für diesen Fonds werden über die Baugenehmigungen generiert, die ein Bezirk im Jahr erteilt. Dies ursprünglich einmal gute Idee ist jetzt aber nicht mehr zeitgemäß, weil die Zahl der Baugneehmigungen nicht mehr von den Ämtern abhängt, sondern von den immer weniger werdenden Bauanträgen.
Service- und Handwerkerstellplätze bei Mehrfamilienhäusern
Leider lässt der SPD und Grünen Senat immer mehr öffentliche Parkplätze zurückbauen. In manchen Stadtteilen weigern sich Handwerker schon Privatadressen anzufahren, wenn kein Stellplatz zur Verfügung gestellt wird. Auch Pflegedienste leiden unter der Parkplatznot. Wir regen nun an, dass auf Grundstücken mit neuer Wohnbebauung, ab 20 Einheiten, immer ein Parkplatz
Kurze Wege für kurze Dienstleistungen – Serviceorientierung für den „HamburgService vor Ort“ verbessern
Aktuell kann man nicht festlegen, dass man nur in einem bestimmten Servicecenter einen Termin haben möchte. Das empfinden wir als wenig bürgernah und möchten es ändern.
Der Bahnhofsvorplatz als Standort für die Tourist-Information
Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten am Hasseturm benötigt die Bergedorfer Tourist-Information einen neuen Standort. Ob ein Rückzug in den Hasseturm nach Abschluss der Sanierung möglich ist, ist derzeit unklar. Daher wird ein neuer, gut sichtbarer Standort gesucht, der für ankommende Touristen leicht zugänglich ist. Der Bahnhofsvorplatz bietet sich als zentral gelegene Option
Das „Plietsch“ muss bleiben!
Rund um das PLIETSCH sind viele gute Initiativen und verschiedenste Aktivitäten im Rahmen des Bergedorfer Citymarketings entstanden, die sich lohnen fortgeführt zu werden. Leider läuft das Projekt zum 30.3. aus.
Änderungsantrag zur Drs. 22-88 „Bergedorf stärkt seine Wochenmärkte
Der ursprünglich von den Linken eingereichte Antrag vernachlässigt eine bereits bekannte Studie. Deshalb möchten wir darauf aufbauen und nicht Zeit und Geld für etwas investieren, dass bereits vorliegt.
Attraktivitätssteigerung im Sachsentor durch Zwischennutzungen
Eine zunächst zeitlich begrenzte Genehmigung für die Aufstellung von mehreren kleinen einheitlichen Verkaufsbuden vor den ehemaligen Karstadt Häusern könnte zur Belebung der Bergedorfer Innenstadt beitragen und als Pilotprojekt für ein lebendigeres Zentrum initiiert werden.
Verstärkung der Bergedorfer Wirtschaftsförderung
Wir möchten den Bereich in Bergedorf neu aufgestellt und schließlich personell stärker besetzt wird.