Wann wird der Bezirksversammlung Bergedorf das Gutachten über den Nutriabestand vorgestellt?
Leider verzögert sich die Veröffentlichung wieder um einen bis zwei Monate.
Optimierung der Buslinie 124 in Ochsenwerder
Wir sind der Ansicht, dass eine Optimierung der Streckenführung wesentlich mehr Menschen erreichen und dadurch die Nutzung des ÖPNV gefördert werden kann.
Neuer Rettungsturm für den Hohendeicher See
Die DLRG finanziert sich allein aus Spenden und Mitgliederbeiträgen. Für größere Maßnahmen bedarf es einer externen Finanzierung, die wir für den Rettungsturm anschieben wollen.
Ein Fußgängerüberweg sowie eine moderne Bushaltestelle für den Süderquerweg
Durch die steigenden Pkw-, Radfahrer- und Fußgängerzahlen rund um das Nahversorgungszentrum sehen wir hier Handlungsbedarf.
Drohnenflugverbot in Naturschutzgebieten
Die Drohnen sind eine sehr praktische, Zeit- und Personal sparende Hilfe beim Aufsuchen der Rehkitze, um sie vor den Mähmaschinen zu retten. Leider spricht in Naturschutzgebieten ein Drohnenflugverbot gegen den Einsatz. Unser Auskunftsersuchen hat aber ergeben, dass es dennoch Möglichkeiten für einen Einsatz gibt.
Gehwege am Achterschlag
Ein Gespräch zwischen Anwohnern und Wegewart hat die Frage aufgeworfen, ob dieser Gehweg offiziell überhaupt als solcher ausgewiesen ist und wie es sich mit der Zuständigkeit bezüglich der Reinigung und Räumung von Schnee verhält. Hier sind die Antworten der Verwaltung.
Wie will die BUKEA auf die Schadensmeldung der Landwirtschaftskammer Hamburg vom 31.01.2023, zu Fraßschäden durch Nutria auf landwirtschaftlichen Flächen in den Vierlanden, reagieren?
Das Problembewusstsein scheint zwischenzeitlich bei der Behörde angekommen zu sein. Leider bleiben die Geschädigten auf Ihren Kosten sitzen.
Fahrgastunterstände im Vier- und Marschländer Modell
Viele Haltestellen können nicht mit Unterständen ausgestattet werden, weil der Platz fehlt. Wir schlagen vor, über kleinere Alternativen nach zu denken.
Allgemeine Schulwegsicherung am Beispiel Altengammer Kirchenstegel
Die Bezirksamtsleiterin möge sich dafür einsetzen, dass die Stadtreinigung in den Wintermonaten alle Hauptzuwegungsstraßen zu Schulen und KiTas im Bezirk in den Streuplan verbindlich
aufnimmt und abstreut.
Binnenhochwasser 2022 in Bergedorf – Welche Handlungsempfehlungen aus dem Abschlussbericht wurden bereits abgearbeitet?
Wirklich erschütternd, dass der Bau der benötigten Schöpfwerke erst 2032 abgeschlossen sein soll.