Verbindliche Abstellflächen für E-Scooter
Dort, wo E-Scooter häufig und viel abgestellt werden, herrscht oft auch ein großes Durcheinander. Wir wollen, dass an diesen Stellen feste Abstellzonen eingerichtet werden.
„Bergedorfer Konsens“ zur U-Bahn-Anbindung
Gemeinsam mit der SPD möchten wir erneut einen Anlauf für eine U-Bahn-Anbindung über Lohbrügge nach Bergedorf starten. Als erster Schritt soll es eine Anhörung von Fachleuten im Ausschuss geben.
Maßnahmen gegen Graffiti im öffentlichen Raum
Die Meldemöglichkeit fehlt. Geld für die Beseitigung fehlt. Wir sehen hier Handlungsbedarf.
Mobile Fahrgastunterstände für den Schienenersatzverkehr bei der nächsten Sperrung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg
Zumindest für dieses Zeiten sollte den Fahrgästen eine überdachte Sitzgelegenheit angeboten werden.
Wie ist der Sachstand bezüglich weiterer Parkplätze „Am Gleisdreieck“?
Am Gleisdreieck wird die Parkplatzsituation immer schlimmer, je mehr Mieter in die Häuser ziehen. Das bibt gleichzeitig eine Idee, wie es sich in Oberbillwerder entwickeln wird. Am Schlimmsten ist, dass die Behörden keine Lösung parat haben.
Neue Streckenführung Ironman 2025 – Autobahn A 25 mitgedacht
Der jährliche Ironman hat insbesondere die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Gewerbetreibenden der Vier- und Marschlande stark eingeschränkt. Wir setzen uns jetzt für eine neue Strecke ein, die auch die Autobahn 25 mit einbezieht.
Parkraum in Bergedorf zukunftssicher und nachhaltig ausgestalten
In den letzten Jahren sind viele Parkplätze in Innenstadtnähe weggefallen. Wir möchten diesen Exodus verlangsamen und besser steuern.
Parkscheinzonen in der Bergedorfer City neu regeln
Damit sich die Wechselfrequenz in den Geschäften und auf den Parkflächen steigert, möchten wir In manchen Straßen kostenloses Parken für eine Stunde.
Project Green Light
Dies ist ein Projekt von Google, um die Verkehrssteuerung zu verbessern. Wir möchten es auch in Bergedorf nutzen.
Errichtung einer signalgesteuerten Fußgängerampel in der Alten Holstenstraße, Höhe Reetwerder
Hier gibt es schon eine Ampelanlage, jedoch nicht für Fußgänger, die die Alte Holstenstraße queren. Diese nutzen aber häufig die Rotphase für die Pkw, was manchmal zu gefährlichen Situationen führt.
