Bebauungsplanverfahren für einen Schaustellerplatz am Dweerlandweg
Wir erkundigen uns nach dem Sachstand, da seit Beginn des Verfahrens mittlerweile 2,5 Jahre vergangen sind.
Was hat das Monitoring beim Hotel Waldschloss gebracht?
Leider gibt es weiterhin keine endgültige Lösung für das Gebäude, aber zumindest hat unser Bemühen dafür gesorgt, dass die Verwaltung jetzt regelmäßig hinsieht.
Zusätzliche P + R-Stellplätze auf der Lohbrügger Bahnhofseite
Selbst die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende ist der Ansicht, dass dort die Zahl der Stellplätze erhöht werden müsste. Aber die Bergedorfer Koalition aus SPD, FDP und Grünen will zugunsten des Wohnungsbaus hier maximal beim aktuellen Stand bleiben.
Forsa Umfrage zu Stadtentwicklung und Wohnen – Wann wird die Bezirksversammlung über die Umfrageergebnisse informiert?
Diese Antwort ist eine Klatsche für die IBA und den Senat. Viele Darstellungen, die die IBA in einer Pressemitteilung gemacht hat, müssten jetzt eigentlich zurück genommen werden.
Recycling Container am Vinhagenweg umsetzen!
Obwohl eine Ersatzfläche an der Chrysanderstraße bereits hergerichtet ist, wurden stehen die Container noch an alter Stelle. Im Sinne der Anwohner und der Autofahrer fordern wir eine schnelle Umsetzung.
Wird der Frascatiplatz zur dauerhaften Seenplatte?
Nachdem es jetzt mehrmal zu Überschwemmungen kam, haben wir uns nach den Ursachen und Lösungsansätzen erkundigt.
Videoüberwachung am Bergedorfer Bahnhof
Der Bergedorfer Bahnhof gehört seit 2020 sowohl als Bus- wie auch als S-Bahn-Haltestelle kontinuierlich zu den zehn Hamburger Haltestellen mit den meisten Polizeieinsätzen. Der Bahnhof und seine Umgebung gelten als Kriminalitätsschwerpunkt. Eine Videoüberwachtung wäre ein Baustein zur Vorbeugung und Aufklärung.
LED-Lichtmasten umsichtig aufstellen und mit Bewegungsmeldern ausstatten
Nicht nur wir, sondern auch viele Bürger, ärgern sich über Lichtmasten, die mitten auf dem Gehweg stehen. Zukünftig soll das Bezirksamt vom zuständigen Landesbetrieb viel stärker in die Aufstellung mit einbezogen werden. Auch sollen die LED-Lichtmasten häufiger mit Dimmungsmöglichkeit und Bewegungsmeldern ausgestattet werden, um Energie einzusparen und Lichtverschmutzung so gering
Wieso hat sich die Verfahrensdauer bei Bauanträgen in Bergedorf innerhalb eines Jahres fast verdoppelt?
Die lange Dauer von Genehmigungsverfahren ist auch ein Grund dafür, dass der Wohnungsbaumarkt aktuell schwächelt.
Digitalisierung von Bauakten
Die Einsichtnahmen in Bauakten sind ein wichtiger Bestandteil bei der Planung von Neubauprojekten, Modernisierungen und Instandsetzungen. Aktuell gibt es diese Akten nur in Papierform, was die Einsichtnahme, vor allem für Bürger, sehr kompliziert macht. Kopien gibt es nicht, sodass man einzelne Teile fotografieren muss. Wir wollen, dass eine Digitalisierung nun