Sport im öffentlichen Raum
Sport findet deshalb nicht mehr ausschließlich in Sporthallen und auf Sportanlagen sowie im organisierten Vereinssport statt, sondern auch im öffentlichen Raum. Wir fordern das Bezirksamt auf, konzeptionelle Ansätze zu entwickeln, die sowohl sogenannte „Bewegungsinseln“ und „Calisthenics-Points“ im innerstädtischen Bereich als auch die klassischen „Trimm-Dich-Pfade“ für naturnahe Sporterlebnisse ermöglichen.
Anhebung der Pauschalen für die Pflege und Unterhaltung von unüberdachten Sportflächen und Umkleidehäusern
Die Vereine sollen immer mehr Aufgaben übernehmen, bekommen aber nicht mehr Geld. Hier fordern wir einen Ausgleich.
Bahnunterführung Alte Holstenstraße – Viele Ideen, aber still ruht der See
Derzeit wird ein Gestaltungsvorschlag erarbeitet, dessen Umsetzbarkeit noch abschließend geprüft werden muss.
Bewegungsinsel im Bereich des Luisen-Gymnasiums
Das Luisen-Gymnasium angrenzende Bereich des Bergedorfer Gehölzes den Ausgangspunkt für viele Jogging- und Walkingrunden dar. Viele Sportler nutzen zum Aufwärmen die Geräte des Spielplatzes, was nicht deren Sinn ist.
Surfwelle für Bergedorf
Das Surfen auf einer stehenden künstlichen Welle in einem Fluss oder Kanal gibt es schon in einigen Städten und kann auch künstlich erzeugt werden. Wir möchten prüfen lassen, ob es auch in Bergedorf umsetzbar wäre.
Ist der Basketball-Court beim Luisen-Gymnasium schon fertig?
Dieser Platz wurde frei aufgestellt, sodass die Zone hinter dem Korb ohne Begrenzung oder Fangnetz erstellt wurde. Der Ball kann bei Fehlwürfen ungehindert auf die Flächen hinter der Spielfläche fliegen, sodass die Spieler oft über das einst angelegte Beet laufen müssen.
Inwieweit entspricht der Zustand der Sternwarte dem Anspruch des Denkmalschutzgesetzes?
Die Freie und Hansestadt Hamburg soll auch als Eigentümerin oder sonst Verfügungsberechtigte und als obligatorisch Berechtigte durch vorbildliche Unterhaltungsmaßnahmen an Denkmälern für den Wert des kulturellen Erbes in der Öffentlichkeit eintreten und die Privatinitiative anregen. So steht es im Gesetz. Leider hält sich die Stadt bei der Sternwarte nur sehr
Neubesetzung des Beirats bezirklicher Sportstättenbau
Durch die Neuwahl müssen auch verschiedene Gremien neu besetzt werden. Wir plädieren hier für eine Verteilung nach Größe der Fraktionen.
Stadtteilkulturzentren – Ausgleich von Tariferhöhungen und Inflation
Die Finanzierung der Stadtteilkulturzentren und Bürgerhäuser soll automatisch entsprechend der Inflation und Tarifabschlüsse erhöht werden.
Wassersportzentrum für Bergedorfer Schulen. Wie ist der Sachstand?
Etwas überraschend wurde öffentlich, dass das Zentrum erneuert werden soll. Gerüchteweise aber kleiner und weniger funktional. Wir haben den Planungsstand abgefragt.