Gemeinsam und sicher zur Schule gehen
Egal auf welche Art, Kinder müssen sicher zur Schule und zurück kommen. Diese gemeinsame Anfrage beleuchtet ein neues Projekt, das dabei hilfreich sein kann.
Wie steht es um die Öffnungszeiten und Stellenanzahl in den Jugendhilfe-Einrichtungen?
Leider ist die Antwort des Bezirksamts gerade in Bezug auf die vorhandenen Stellen wenig aussagekräftig.
Gemeinsam und sicher zur Schule gehen
Hier geht es um das „Schulexpress-Konzept“ an der Schule Sander Damm. Elterntaxis sollen damit reduziert und die Fähigkeit der Kinder, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen, erhöht werden. Leider scheinen im gesamten Behördenapparat hierfür keine Fördermittel zur Verfügung zu stehen.
Jugendherberge für Bergedorf prüfen
Es soll geprüft werden ob, wie und wo eine Jugendherberge im Bezirk Bergedorf ermöglicht werden kann.
Sanierungsstau bei den Gebäuden mit bezirklichen sozialen Einrichtungen. Wie ist der Sachstand im Jahr 2024?
Wie jedes Jahr haben wir den Sachstand abgefragt. Erschreckend ist, dass der Sanierungsstau immer größer wird und die zur Verfügung stehenden Mittel wieder nicht ausreichen.
Verbesserung der Schulwegsicherheit – Welche Erkenntnisse sind aus dem Beschluss Bezirksversammlung hervor gegangen?
In einer umfangreichen Anfrage fragen wir nach der Entwicklung der Schulwegsicherheit seit 2019. Im Ergebnis geht es voran, allerdings sehr langsam, wenn man bedenkt, wie viele Schulen es im Bezirk gibt.
Steigerung der Radfahrfähigkeit von Grundschülern unterstützen
Viele Grundschüler haben kein Fahrrad und können somit auch nicht Radfahren. Wir möchten Gelder aus dem Förderfonds der Bezirksversammlung zur Verfügung stellen, damit Räder angeschafft werden um einen Radfahrunterricht für alle zu gewährleisten.
Schulwegbeleuchtung zur neuen Stadtteilschule Kirchwerder
Die neue Schule wird auch neue Schulwege generieren. Wir möchten rechtzeitig dafür sorgen, dass diese auch für die Schülerinnen und Schüler gut beleuchtet sind.
Abfahrtszeiten des Linienbusses 228 mit der Schule Altengamme Deich besser abstimmen
Natürlich hatten wir gehofft, dass sich mit unserem Antrag die Situation der Schüler schneller ändert. Das ist leider nicht der Fall. Aber der letzte Absatz dieser Mitteilung gibt zumindest die Hoffnung, dass das Problem erkannt wurde und an einer Lösung gearbeitet wird.
Welchen Stellenwert hat Werken im Unterrichtsplan?
Wir fragen nach Werkunterricht, Hammer und Säge. Die Behörde antwortet mit Fachrahmenplänen bei Sachunterricht und Bildender Kunst, flankiert von fächerverbindenden Aufgabengebieten, die erste Einblicke in Arbeitszusammenhänge unterschiedlicher Berufsgruppen und Tätigkeitsbereiche bieten. Irgendwie verschiedene Welten.